Nationalparks & Schutzgebiete Nordsee
Das Wattenmeer der Nordsee beherbergt in Deutschland drei Nationalparks: den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Alle drei Nationalparks sind Bestandteil des UNESCO-Welterbes Wattenmeer. Besucherinnen und Besucher können sich in einem der Infozentren über das Naturerbe informieren. Alle Stationen und Zentren haben unterschiedliche Schwerpunkte: Wale, Watt und Weltnaturerbe stehen im Informationszentrum Multimar Wattforum in Tönning im Mittelpunkt. Begegnungen mit Seehunden und Robben sind unter anderem in der Seehundstation im Nationalpark-Haus Norddeich oder in der Seehundstation Friedrichskoog möglich. Auf der Insel Neuwerk liegt das Nationalpark-Haus des Hamburgischen Wattenmeers mit Ausstellungen zur Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt.
Das Watt ist ein einzigartiger Lebensraum. Während der Ebbe können Naturbegeisterte diesen zu Fuß erkunden und auf dem Meeresboden spazieren gehen. Geführte Wattwanderungen gehören zu den authentischen Erlebnissen eines Nordseeurlaubs. Die Tourguides bieten unterhaltsame und informative Exkursionen. Im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer können die Gäste auch in Pferdekutschen über den bei Ebbe trocken fallenden Meeresboden fahren. Auch bei einem Schiffsausflug lässt sich die Tierwelt der Nordsee beobachten. So können Ausflüglerinnen und Ausflügler mit dem Fischkutter in See stechen und zu Fuß durchs Watt zurücklaufen. Weitere Highlights sind die Vogelbeobachtungen im Frühjahr und Herbst, zum Beispiel bei den Zugvogeltagen.
Watt und Meer sind nicht die einzigen geschützten Naturräume in den Nationalparks der Nordsee. Auf den Inseln gibt es Dünen und lange Sandstrände. Zwischen Watt und Deich prägen Salzwiesen mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna das Bild. Die Natur kann auf ausgewiesenen Wander-, Reit- und Radwegen erkundet werden. Keine räumliche Zuordnung, ergänzt durch: Erlebnispfade ermöglichen intensives Naturerleben, wie zum Beispiel der Cäciliengrodenpfad im Nationalpark Nidersächsisches Wattenmeer, der am westlichen Jadebusen durch die Salzwiesen führt. Einzigartig ist hier auch das Sehestedter Außendeichsmoor, bekannt als das Schwimmende Moor. Es ist lediglich über einen Bohlenweg zugänglich. Ein Bohlensteg und Brücken führen im Langwarder Groden auf der Halbinsel Butjadingen über Wattflächen und Priele, Wanderwege durch die Salzwiesen.
Nationalparks & Schutzgebiete in Deutsche Nordseeküste

Northumberland Coast
Northumberland
Montrose Basin
MontroseSchiermonnikoog National Park
Schiermonnikoog
Dornoch Firth
Dornoch
Suffolk Coast and Heaths
Suffolk
Dune fossile de Ghyvelde
GhyveldeZwin
Sluis
Goldfischteiche Juist
Juist
St Osyth Pit
St Osyth
Ellenbogen
List/SyltBullock Wood
Colchester
Oosthoekduinen
De Panne
Titchwell Marsh
Norfolk
Ranscombe Farm
Cuxton
Chigborough Lakes
Maldon
Minsmere Nature Reserve
Suffolk
Hamford Water
Tendring
The Cliff, Burnham-on-Crouch
Maldon
Holland-on-Sea Cliff
Frinton-on-Sea
Harwich Foreshore
Dovercourt
St Abb's Head
St. Abbs
Blackwater Estuary
MaldonFowlsheugh
Mill of Uras
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und Föhr Süd erleben
Wyk auf Föhr
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und den Beltringharder Koog erleben
Reußenköge
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und Sylt Listland erleben
List auf Sylt
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und Rømø Lakolk erleben
Havneby
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und Hallig Hooge erleben
Hallig Hooge
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer am Emmerlev Kliff erleben
Hoyer
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und Mandø erleben
Esberg
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und Skallingen erleben
Esberg
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und den Hauke-Haien-Koog erleben
Ockholm
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und die Husumer Bucht erleben
Husum
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und die Ho Bucht erleben
Esberg
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und Fanø erleben
Sønderho
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und die Tøndermarsch erleben
Hoyer
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und die Ballum-Marsch erleben
Husum-BallumHäufig gestellte Fragen
Zum Welterbe Wattenmeer zählen in den Niederlanden die Küstenregionen von Nordholland, Groningen und Friesland sowie die Inseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog. In Dänemark ist das Wattenmeer sowohl als Nationalpark als auch als UNESCO-Weltnaturerbe ausgewiesen.
Die Nationalparks im Wattenmeer warten darauf, von kleinen und großen Forschenden unter die Lupe genommen zu werden. Viele Infozentren bieten auf Kinder abgestimmte Mitmach-Ausstellungen und Führungen an. So offeriert beispielsweise das Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste kindgerechte Wattwanderungen, schlickige Wattspiele und Workshops mit Naturmaterialien.
Ein Besuch der Nationalparks und des Welterbes Wattenmeer lohnt zu allen Jahreszeiten. Im Frühjahr und Herbst lassen sich durchziehende Vögel beobachten, wenn Millionen Tiere auf ihrem Weg zwischen den Brutgebieten im Norden und den Winterquartieren im Süden Rast im Wattenmeer machen.