Top-Aussichtspunkte Osttirol
Die Zunigalm bei Matrei ist ein äußerst beliebter Aussichtspunkt in Osttirol, der sich oberhalb des Virgentals befindet. Von der Alm aus genießt man weite Ausblicke auf die umliegenden Bergketten sowie das Tal darunter. Die Zunigalm ist über mehrere Wanderwege erreichbar und bietet eine rustikale Einkehrmöglichkeit für Wandernde, die nach einer Tour durch die Osttiroler Bergwelt eine Pause einlegen möchten. Der Panoramapunkt ist auch als Instaspot gefragt, da die weiten Wiesen und der Blick auf die Bergspitzen eine perfekte Kulisse für Fotos mitbringen. Besonders stimmungsvoll sind die Farben bei Sonnenuntergang, wenn die Berge in warmes Licht getaucht werden.
Der Großglockner, der höchste Berg Österreichs, ist eine der bekanntesten Attraktionen Osttirols. Von Kals am Großglockner aus führen verschiedene Routen zu Aussichtsplattformen und Wanderwegen, die einen beeindruckenden Blick auf den mächtigen Gipfel ermöglichen. Eine beliebte Route ist der Weg zur Lucknerhütte, von der aus der Großglockner gut zu sehen ist. Auch die Hochgebirgs-Landschaft rund um den Großglockner ist von verschiedenen Punkten aus einsehbar und gibt Einblicke in die wilde Schönheit der Region. Diese Aussichtsplätze eignen sich prima für Naturfreundinnen und -freunde sowie Fotobegeisterte, die das Massiv von seiner schönsten Seite erleben möchten.
In Prägraten im Virgental befindet sich eine imposante Hängebrücke über der Iselschlucht, die nicht nur Nervenkitzel, sondern auch einen spektakulären Blick über das Tal bietet. Die Iseltrail-Hängebrücke ist Teil eines Wanderweges und ermöglicht es, das Virgental aus einer einmaligen Perspektive zu erleben. Sie verbindet zwei Bergflanken und schwingt leicht im Wind, was für ein zusätzliches Abenteuer sorgt. Der Aussichtspunkt ist gut erreichbar und ein beliebtes Ziel für Familien sowie Wandergruppen, die eine Mischung aus Naturerlebnis und Abenteuer suchen.
Aussichtspunkte in Osttirol
Großer Muntanitz
Marktgemeinde Matrei in OsttirolBärenköpfe
Marktgemeinde Matrei in OsttirolWeiße Spitze
Gemeinde InnervillgratenGrossglockner
Heiligenblut am GroßglocknerTotenkarspitze
Gemeinde Sankt Jakob in DefereggenSüdliche Talleitenspitze
Heiligenblut am GroßglocknerHoher Eichham
Gemeinde Prägraten am GroßvenedigerKartitscher Sattel
Gemeinde KartitschHelm
SextenKlammljoch
Sand in TaufersGlocknerwand
Heiligenblut am GroßglocknerLenkstein
Sand in TaufersMalhamspitzen
Gemeinde Prägraten am GroßvenedigerRainerhorn
Gemeinde Prägraten am GroßvenedigerRosshorn
Gemeinde Sankt Jakob in DefereggenKeesegg
Gemeinde Prägraten am GroßvenedigerThurntaler
Marktgemeinde SillianTeufelshorn
Heiligenblut am GroßglocknerKeeskopf
Marktgemeinde Nußdorf-DebantMonte Cavallino
Gemeinde KartitschHochschober
Gemeinde Kals am GroßglocknerGroßvenediger
Gemeinde Prägraten am GroßvenedigerGroßer Geiger
Gemeinde Prägraten am GroßvenedigerRote Säule
Gemeinde Prägraten am GroßvenedigerLuckenkogel
Marktgemeinde Matrei in OsttirolKreuzspitze
Gemeinde Prägraten am GroßvenedigerHochstadel
Gemeinde LavantHaupmerkopf
Marktgemeinde Matrei in OsttirolTIPP Alpenpässe Tirol LEGENDÄR - Großglockner Panoramastraße
GroßglocknerDreiherrnspitze
AstHäufig gestellte Fragen
Die Zunigalm ist ideal für den Sonnenuntergang, da die Alm hoch über dem Virgental liegt und das Abendlicht eine besondere Stimmung erzeugt. Auch einige Aussichtspunkte in der Umgebung des Großglockners bieten zu dieser Zeit ein beeindruckendes Farbenspiel.
Besonders sehenswert ist Osttirol im Virgental, das von Bergen umgeben ist und zahlreiche Aussichtspunkte wie die Iseltrail-Hängebrücke bei Prägraten und die Zunigalm aufweist. Hier bekommen Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die malerische Landschaft und Vielfalt der Region.
Im Winter bieten einige Aussichtsplattformen rund um den Großglockner wunderschöne Panoramablicke über die verschneiten Gipfel und Täler. Je nach Witterung sind einige Wege jedoch nur eingeschränkt zugänglich. Besucherinnen und Besucher können hier auch wunderbar Winterwanderungen unternehmen.