ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Nationalparks & Schutzgebiete Schwarzwald

Route planen

Mit dem Nationalpark Schwarzwald, zwei Naturparks sowie dem Biosphärengebiet Schwarzwald wird die Natur in Deutschlands Südwesten geschützt. Der Nationalpark umfasst ein weitläufiges Gebiet im Nordschwarzwald, das sich zu Fuß, per Fahrrad oder auf dem Pferderücken erkunden lässt – und im Winter sogar auf Skiern. Die Rangerinnen und Ranger des Nationalparks vermitteln auf geführten Wanderungen interessante Informationen zu Themen wie dem Leben der Wildtiere im Park.

Der erste Nationalpark von Baden-Württemberg umfasst eine große Fläche am Hauptkamm des Nordschwarzwaldes. Er ist geprägt von idyllischen Karseen, Mooren und den sogenannten Grinden, den Bergfeuchtheiden, die vielen seltenen Tierarten einen Rückzugsraum bieten. So leben hier Kreuzotter, Wanderfalken und das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn. Ausgangspunkt für Wanderrouten durch die malerische Natur des Nationalparks Schwarzwald ist in der Regel das Nationalparkzentrum Ruhestein bei Baiersbronn. Es hält vielfältige Informationen bereit und zeigt eine interaktive Ausstellung zum wilder werdenden Wald. Ergänzt wird es vom Nationalparkhaus Herrenwies bei Forbach.

Nationalparks & Schutzgebiete in Schwarzwald

Weitere Nationalparks & Schutzgebiete entdecken

Häufig gestellte Fragen

Bekannte Orte in der Nähe des Nationalparks Schwarzwald sind Baiersbronn im oberen Murgtal und der schmucke Kurort Freudenstadt, der sich mit dem größten Marktplatz Deutschlands rühmt. Gernsbach mit dem sagenumwobenen Schloss Eberstein bewirbt sich selbst als „Perle des Murgtals“.