ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Mobil in Athen: ÖPNV, Nahverkehr, An- und Abreise

Die griechische Hauptstadt Athen zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Die von historischen Bauwerken und antiken Stätten geprägte Metropole biete nicht nur kulturelle Sehenswürdigkeiten, sondern ist auch aufgrund ihrer mediterranen und modernen Atmosphäre bekannt und eine von vielen europäischen Destinationen für einen Städtetrip. 

Alle Reisenden finden in Athen ein zuverlässiges Verkehrsnetz vor, mit welchem die wichtigsten Ecken der Hauptstadt bequem erreicht werden können. Sowohl eine Metro, Busse und Straßenbahnen verkehren durch bzw. unter den Straßen der Stadt. 

Wer mit dem PKW in Athen unterwegs ist, findet in der Innenstadt die Möglichkeit vor, innerhalb von farblich gekennzeichneten Zonen zu parken. Je nach Markierung und Dauer gibt es Unterschiede in den Preisen. 

Der internationale Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos zählt heute zu den Top-25-Flughäfen in Europa und ist daher der ideale Start- und Landepunkt für Urlauberinnen und Urlauber aus der ganzen Welt, die Zeit in Athen verbringen wollen.

Insgesamt überzeugt Athen mit einem erprobten Verkehrssystem sowohl für die Bewegung im Kern der Stadt als auch für die An- und Abreise. 

Öffentliche Verkehrsmittel in Athen

Besucherinnen und Besucher dürfen sich in Athen über ein modernes und preiswertes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln freuen. Dafür sorgen verschiedene Verkehrsmittel, die in und um den Stadtkern zur Verfügung stehen. Mit der Metro, der Straßenbahn, Bussen, Trolleybussen und der S-Bahn Prostiakos wird das Zentrum mit den Vororten, dem Hafen von Piräus, den Stränden und dem Flughafen verbunden. 

Die Metro ist für ihre zuverlässigen Linien bekannt, die Busse decken nahezu jedes Viertel Athens ab und die Straßenbahn verkehrt bis ans Meer. Für alle Verkehrsmittel gibt es bequeme Möglichkeiten der Ticketbuchung, zudem sind der gesamte ÖPNV miteinander kompatibel. Und wer in dem weitreichenden Angebot an Verkehrsmitteln nicht das findet, was er braucht, der kann auch auf Taxis und weitere Sonderverkehrsmittel zurückgreifen, um ans Ziel zu gelangen. Auch ohne Auto ist es in Athen möglich, bestens mobil zu sein.

 

Fahrkarten und Tickets in Athen

Mit dem Ticketsystem lässt sich Athen als Tourist preiswert, flexibel und unkompliziert erkunden – die Spezialtickets (v.a. das 3-Tages-Tourist-Ticket) machen alle klassischen Sehenswürdigkeiten und sogar den Strand ohne Stress zugänglich. Neu seit Anfang 2025 ist die kontaktlose Bezahloption im ÖPVN.

Der Ticketkauf erfolgt an Automaten an allen Metro-/Tramstationen, direkt am Schalter (häufig in Hauptbahnhöfen/Metrostationen), an Kiosken nahe vieler Haltestellen oder kontaktlos mit Bank-/Kreditkarte, Smartphone, Smartwatch direkt am Zugang.

Parken in Athen

Touristen und Besuchern wird empfohlen, besser nicht mit dem Auto ins Zentrum von Athen zu fahren. Stau, viel Verkehr, wenig Parkplätze, Fußgängerzonen und enge Straßen sorgen dafür, dass die Parkplatzsuche sehr nervenaufreibend werden kann. Nutzen sollte man stattdessen Parkhäuser am Stadtrand oder die Park & Ride-Angebote. Metro, Busse und Tram bieten eine dichte, zuverlässige Nahverkehrsanbindung und sind die beste Wahl für die City. Außerdem wird dringend empfohlen, keine Wertsachen im Auto zurückzulassen.

Anreise nach Athen

Die meisten Urlauber erreichen Athen per Direktflug aus ganz Europa und Asien. In Deutschland gibt es zahlreiche Direktverbindungen, z.B. ab Berlin, Frankfurt, München und Köln. Viele Reisende, besonders auf Rundreisen, kommen über den Hafen von Piräus an, der auch das Tor zu den griechischen Inseln bildet.

Sightseeing in und um Athen

Athen bietet eine faszinierende Mischung aus antikem Erbe und modernem Stadtleben, die sich bequem mit Hop-on-Hop-off-Bussen erkunden lässt. Neben den historischen Stätten der griechischen Hauptstadt laden auch die abwechslungsreiche Umgebung und nahegelegene Ausflugsziele zu Entdeckungen ein.