Museen Heidelberg: Die Kunst- und Kulturhighlights
Kunst mal anders: Im historischen Zentrum Heidelbergs befindet sich das Museum Haus Cajeth, ein spezielles Kunstmuseum. Hier werden Bilder von Menschen ausgestellt, die nicht als professionelle Kunstschaffende arbeiten, aber dennoch eigene Werke kreieren – ganz losgelöst von großen Vorbildern oder bestimmten Stilrichtungen. Auch die Sammlung Prinzhorn im Universitätsklinikum Heidelberg zeigt Kunst der besonderen Art: Sie stellt Werke aus, die einst in psychiatrischen Anstalten entstanden. Diese stammen überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum.
Die Textilsammlung Max Berk ist ein wunderbares Ziel für alle, die sich gern mit Stoff auseinandersetzen. Neben einer interessanten Dauerausstellung gibt jedes Jahr auch Sonderausstellungen, die sich spannenden textilen Themen widmen. Inmitten der Heidelberger Altstadt wartet das Deutsche Verpackungs-Museum. Es zeigt Spitzenstücke der Verpackungskultur in Deutschland und umfasst verschiedene Ausstellungsbereiche – neben Klassikern auch themenbezogene Sonderausstellungen.
Eines der architektonischen Wahrzeichen von Heidelberg ist das gleichnamige Schloss. Es beheimatet mit dem Deutschen Apotheken-Museum auch eine spannende Ausstellung: Mit zahlreichen Exponaten widmet es sich der Geschichte der Pharmazie von der Antike bis in das 21. Jahrhundert. Informative Einblicke in die Kunstwerke aus Regionen in aller Welt gewährt das Völkerkundemuseum vPST, das sich im Heidelberger Palais Weimar befindet. Die Ausstellungen beleuchten verschiedene Themen aus Kunst und Kultur aller Kontinente.
Museen in Heidelberg
Thingstätte Heidelberg
HeidelbergChurch of the Holy Spirit, Heidelberg
HeidelbergSammlung Prinzhorn
HeidelbergErlöserkirche
HeidelbergThe German Pharmacy Museum
HeidelbergVölkerkunde-Museum der J. und E. v. Portheim-Stiftung
HeidelbergHäufig gestellte Fragen
Das Kurpfälzische Museum ist das Heimatmuseum von Heidelberg. Für Kinder gibt es mit der Stein-Safari ein besonderes Angebot zu bestaunen. Außerdem können sich kleine Entdeckerinnen und Entdecker mit der HD Discovery Station auf eine interaktive Reise durch die keltische und römische Lebenswelt am Neckar begeben.
Neben dem Deutschen Apotheken-Museum gehören die Figuren am Friedrichsbau zu den Höhepunkten des Schlosses. Schon beim Betreten ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich. Die Figuren zeigen Herrschende, aber auch ausgewählte Persönlichkeiten der Pfälzer Wittelsbacher.