Aktivitäten Innsbruck: Erlebnisse und Touren
Die Skisprungschanze auf dem Bergisel gilt neben dem Goldenen Dachl als Wahrzeichen der Stadt. Von der Aussichtsplattform oder den Fenstern des Panoramarestaurants Bergisel SKY reicht der Blick tief hinunter nach Innsbruck und ins Inntal. Nach der Besichtigung der Kaiserlichen Hofburg und einem Spaziergang durch die Altstadt lohnt sich ein Abstecher auf die Maria-Theresien-Straße zum Bummeln und Shoppen. Und wer die tierischen Bewohner des Alpenraums näher kennenlernen möchte, besucht den Alpenzoo am Hang der Nordkette.
Im Winter zieht es Freeriderinnen und Freerider, Snowboarderinnen und Snowboarder sowie Skifans ins Skigebiet Nordkette. Erholungssuchende nehmen ein Sonnenbad, während sich der Nachwuchs in der Skischule und mit den Funsportgeräten der Kids Area Seegrube vergnügt. Panorama-Touren im Skigebiet am Patscherkofel laden zum Winterwandern und Tourengehen durch die tief verschneite Winterlandschaft ein. Unser Tipp für das Frühjahr: Das Gleiten auf kurzen Skiern über frühlingshafte Skipisten ist eine spezielle sportliche Aktivität auf Innsbrucks Skihängen im Frühjahr. Das sogenannte Firngleiten oder Figln begeistert Groß und Klein.
Ein willkommenes Ausflugsziel bei Regen ist das Hallenbad Olympisches Dorf mit Riesenrutschen, Frei- und Gegenstrombecken sowie einer Saunalandschaft. An heißen Sommertagen lockt der Badesee Rossau, auch schlicht Baggersee genannt, zum Schwimmen, Tauchen und Schlauchboot-Fahren.
Bergsteigerinnen und Bergsteiger genießen bei Fernsicht auf dem Klettersteig am Hafelekar den Blick auf die schneebedeckten Gletscher der Alpen. Ein Highlight fürs Bergwandern ist der idyllische Höhenwanderweg Goetheweg mit moderaten Steigungen hinauf zur Pfeishütte.
Aktivitäten in Innsbruck

Nordkette
Innsbruck
Patscherkofel
Igls
Atemberaubende Hüttenwanderung auf die Nordkette in Innsbruck
InnsbruckAussichtsreiche Wanderung auf kleinen Steigen über Hötting zum Rauschbrunnen und über Sadrach zurück
Innsbruck
Arzler Alm Trail (AAT)
Innsbruck
Innsbrucker Motorikpark (barrierefrei)
Innsbruck
Trailrunning auf der Nordkette über Innsbruck
Innsbruck
Hohe Warte (2597 m) über den Südgrat
Innsbruck
Top Sehenswürdigkeiten Top of Innsbruck - die Norkettenbahnen
Innsbruck
TIPP Trip Tirol UP Stream Surfing - Flusssurfen in Innsbruck
iNNSBRUCK
TIPP Trip Tirol modernstes Kletterzentrum weltweit. Innsbruck
Innsbruck
Top Sehenswürdigkeiten Skeleton im Olympia Eiskanal Innsbruck
Igls
Brandjochkreuz (2268m) von Kranebitten
Innsbruck
Innsbrucker Klettersteig von der Bergstation Hafelekar
Innsbruck
Top Sehenswürdigkeiten Bergisel Sprungschanze | Innsbruck
Innsbruck
Praxmarerkarspitzen und Stempeljochspitze von der Pfeishütte
Innsbruck
Auf das südliche Gleirschtaler Brandjoch 2374 m von der Pfeishütte
Innsbruck
Kemacher, Nordkette
Innsbruck
Pistentour auf die Seegrube 1906m
Innsbruck
Vordere Brandjochspitze (2559 m), Südgrat
Innsbruck
Vital Radweg vom Patscherkofel zum Glungezer - Route Süd
Innsbruck
Vital Radweg vom Patscherkofel zum Glungezer - Route Nord
Gemeinde Lans
Hechenberg - Bachmannpfeiler (6+)
Innsbruck
Seegrube von der Hungerburg
Innsbruck
Grandiose Tiefblicke auf Innsbruck
Innsbruck
Kranebitter Klamm - "Nasse Wand" - Rauschbrunnen
Innsbruck
Der Innsbrucker Klettersteig im Karwendel-Gebirge
Innsbruck
Vordere Brandjochspitze von der Höttinger Alm (2569)
Innsbruck
Seegrube via Seilbahnsteig und Bodensteinalm
InnsbruckHäufig gestellte Fragen
Auf die Nordkette kommt man sehr gut mit den Nordkettenbahnen: Die Hungerburgbahn fährt vom Stadtzentrum zur Station Hungerburg. Dort starten Gondelbahnen zum Aussichtsberg Seegrube. Noch höher hinauf geht es mit der Hafelekarbahn zur Aussichtsplattform Top of Innsbruck auf dem Hafelekar.
Bei Regen toben sich kleine Feriengäste im Trampolinpark FLIP LAB mit zahlreichen spannenden Bereichen aus, in dem man seine Balance testen, Salto schlagen und sogar Basketball spielen kann. Auch ein Besuch der Erlebnis-Show Experience Tirol mit virtuellen Reisen und atemberaubenden 360°-Panoramen lohnt sich. Im interaktiven Museum AUDIOVERSUM mit Mitmach-Stationen geht es dem Thema Hören auf die Spur.
