Mobil in Lissabon: ÖPNV-Tickets, Nahverkehr, Anreise
Lissabon ist berühmt für seine historischen Straßenbahnen. Neben der berühmten Linie 28E, die auf ihrer Fahrt durch die Altstadt viele Sehenswürdigkeiten passiert, gibt es noch fünf weitere Linien, die teils auch nach Belém fahren.
Um die Hügel von Lissabon zu bewältigen, stehen Standseilbahnen und Aufzüge bereit. Neben dem Transport nach oben oder unten bieten sie während der Fahrt einen herrlichen Blick über die Stadt und sind deshalb bei Touristen sehr beliebt.
Neben den beiden Brücken, die den Tejo überqueren, gibt es auch Fähren zu Orten am anderen Flussufer, etwa nach Cacilhas. Eine Fahrt ist ein besonderes Erlebnis und zeigt Lissabon in einer ganz neuen Perspektive.
Die Busse in Lissabon verbinden die Bereiche der Stadt, auch die, die Metro nicht anfährt. Rund 100 verschiedene Linien bieten sich an, um die Stadt zu erkunden.
In Lissabon gibt es vier Metro-Linien – blau, gelb, rot und grün – die zentrale Viertel und Außenbezirke verbinden. Auch der Flughafen ist mit der Metro angebunden. Allerdings gibt es keine Metro-Verbindung nach Belém.
Die Lisboa Card ist besonders geeignet für alle, die keine der Sehenswürdigkeiten von Lissabon verpassen wollen. Sie gilt für 24, 48 oder 72 Stunden und erlaubt unbegrenzte Fahrten mit Metro, Bus, Tram, Seilbahnen, einigen Fähren sowie mit den Zügen nach Sintra und Cascais. Zudem genießen Inhaber der Karte kostenlosen oder ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Attraktionen.
Die wiederaufladbare Navegante Card (früher Viva Viagem/7 Colinas) ist die flexible Standardlösung für den Nahverkehr und ideal für preisbewusste Lissabon-Besucher. Die Karte kann mit Einzel- oder Tagestickets aufgeladen werden. Oft günstiger als ein Einzelticket ist es, einen bestimmten Geldbetrag auf die Karte zu laden, von dem bei jeder Fahrt auftomatisch abgebucht wird. Die Navegante Card gilt für Metro, Busse, Straßenbahnen, Aufzüge und Standseilbahnen. Sie ist erhältlich an allen Metrostationen und bei anderen Verkaufsstellen.
Wer nur kurz in Lissabon ist, lädt die Navegante Card mit einem 24-Stunden-Ticket auf. Dieses bietet für einen Kalendertag unbegrenzte Fahrten mit Metro, Bus, Tram und je nach Variante auch mit Fähren und Vorortzügen.
In Lissabon gibt es viele Parkhäuser in den beliebten Vierteln und in derr Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Viele davon bieten auch Park- und Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge, sind barrierefrei und bieten so den idealen Ausgangspunkt für einen Stadtbummel oder zum Sightseeing.
Die Park+Ride-Parkplätze in Lissabon liegen am Stadtrand. Sie eigen sich ideal, um günstig zu parken und mit dem ÖPNV in die Innenstadt zu fahren.
Die komfortabelste Option, um von Deutschland nach Lissabon zu reisen, ist das Flugzeug. Täglich werden Direktflüge von verschiedenen deutschen Flughäfen angeboten. Die Flugzeit beträgt etwa drei bis vier Stunden.
Es gibt keine Direktzüge von Deutschland nach Lissabon. Wer mit dem Zug in die portugiesische Hauptstadt fahren will, wählt Verbindungen über Paris und Hendaye/Irun nach Spanien und weiter nach Lissabon. Mehrere Umstiege müssen eingeplant werden. Die Reisedauer beträgt meist über 24 Stunden.
Es gibt Verbindungen mit dem Bus nach Lissabon, allerdings sind auch hier mehrere Umstiege nötig. Die Reisedauer beträgt hier meist zwei bis drei Tage.
Auch bei der Anreise nach Lissabon im Auto muss mit einer reinen Fahrzeit von etwa einen Tag gerechnet werden. Hier ist bei der Planung auch zu beachten, dass Mautgebühren anfallen können.
Die beliebten Sightseeing-Busse fahren alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Lissabon an und erlauben flexibles Ein- und Aussteigen.
Ein besonderes Erlebnis in Lissabon ist eine Fahrt über den Tejo mit der Fähre. Vom Wasser aus bietet sich ein ganz neuer Blick auf die Stadt.
Die legendären gelben Wagen der Straßenbahnlinie 28E sind selbst eine Sehenswürdigkeit in Lissabon. Die Route führt durch die älteren und malerischen Viertel und passiert viele Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale, Miradouros und das Barrio Alto. Die Linie 12E fährt durch die Altstadt von Lissabon und die modernen Züge der Linie 15E bringt Besucher zu den Highlights in Belém.
Die traditionellen Standseilbahnen und der Elevador de Santa Justa sind nicht nur beliebte Fotomotive, sondern verbinden auch unterschiedliche Viertel im hügeligen Lissabon. Bei der Fahrt bieten sich spektakuläre Ausblicke über die Stadt.
Die meisten zentralen Sehenswürdigkeiten lassen sich auch gut mit der Metro erreichen. So können auch große Entfernungen schnell zurückgelegt werden. Allerdings fährt die Metro nicht in das beliebte Viertel Belém.