Mobil in Paris: ÖPNV-Tickets, Nahverkehr, Anreise
Die Métro zählt zu den größten und ältesten U-Bahn-Systemen der Welt und ist das meistgenutzte öffentliche Verkehrsmittel in Paris. Die Zugänge der über 300 zum Teil kunstvoll gestalteten Stationen sind gekennzeichnet mit ›Métro‹, ›Métropolitain‹ oder ›M‹.
Betriebszeiten
Die meisten Linien verkehren tgl. ca. 5.30-0.30 Uhr, im 2-Min.-Takt während der Hauptverkehrszeit, sonst im 4-10-Min.-Takt. Fr, Sa und vor Feiertagen fahren sie bis ca. 1.30 Uhr.
Ein engmaschiges Netz aus hunderten Buslinien ergänzt den Pariser Nahverkehr. Die rund 50 Nachtbuslinien (Noctilien) verbinden nachts die großen Bahnhöfe sowie die Flughäfen mit Zielen in und um Paris.
Betriebszeiten
Busse fahren tgl. ca. 5.30-0.30 Uhr, werktags im 4-15-Min.-Takt., Sa und So im 8-20-Min.-Takt, generell nach 22 Uhr meist in Abständen von 15-20 Minuten. Die Nachtlinien verkehren in der Zeit von 0.30-5.30 Uhr werktags meist im 30-Min.-Takt., Sa und So in Abständen von 10 Minuten.
Die Straßenbahnen (Tramway d‘Île-de-France) ergänzen das öffentliche Verkehrsangebot und bedienen hauptsächlich die Randbezirke und Stadtgrenzen (T1-T14). Die >Bus-Tram<-Fahrscheine sind auch für die Straßenbahnen gültig.
Beim Transilien handelt es sich um ein Netz von S-Bahnen, die Paris ausgehend von den Bahnhöfen Nord, Est, Lyon, Austerlitz, Montparnasse und Saint-Lazare mit mehr als 300 Stationen innerhalb der Vororte verbindet.
Das Netz des Réseau Express Régional (RER) spannt sich mit seinen Linien weitläufig über ganz Paris und bedient vor allem die Innenstadt.
Betriebszeiten
Die Vorortbahnen des Transilien fahren tgl. ca. 5-0.30 Uhr, je nach Linie in Abständen von 5-30 Min. Die Züge der RER verkehren auf den meisten Linien tgl. ca. 5-1 Uhr, in der Hauptverkehrszeit alle 6-10 Min., sonst alle 10-15 Minuten.
Taxis können an Rufsäulen, per Telefon oder App (z.B. ›G7 Taxi‹ oder ›Taxi Alpha‹) geordert werden. Bei grünem Licht auf dem Dach können sie herangewunken werden.
- G7, Tel.: +33 141 27 66 99, www.g7.fr *
- Taxi PMR, Tel.: +33 614 67 75 02, www.taxipmr.onlc.fr *
- Alpha Taxi, Tel.: +33 145 85 85 85, www.alphataxis.fr *
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Beispieltarife
- Innenstadt — Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle: 56-72 €
- Innenstadt — Flughafen Paris-Orly (Fixpreis): 35-41 €
Es können Zusatzgebühren für Reservierungen oder zusätzliche Fahrgäste anfallen.
Es sollte dringend darauf geachtet werden, nur offizielle und als solche gekennzeichnete Taxis zu benutzen, zu erkennen am Schild ›Taxi Parisien‹ auf dem Fahrzeugdach, dem Taxameter und einer gut sichtbaren Lizenz des Fahrers.
Funiculaire de Montmartre
Eine erste Standseilbahn fuhr bereits im Jahr 1900 erstmals auf den Berg Montmartre. Seit 1991 ermöglicht eine neue Konstruktion die Auffahrt zur Basilika Sacré Cœur, die sonst nur über mehr als 200 Treppenstufen zu erreichen ist. Der Fahrpreis ist in den Tages- und Wochenkarten sowie dem Paris-Visite-Ticket enthalten. Die Einzelfahrt kostet ein Métroticket zu 2,50 €. Geöffnet tgl. 6-0.45 Uhr.
Batobus Paris
Die Wassertaxis von Batobus fahren auf der Seine verschiedene Sehenswürdigkeiten an, darunter den Eiffelturm, das Musée d‘Orsay, Notre-Dame und die Champs-Élysées. Die Schiffe verkehren an den meisten Tagen 10-19 Uhr im 30-40-Min.-Takt. Die genauen Abfahrtszeiten finden sich an den Haltestellen und online. Tagespässe, mit denen innerhalb von 24 oder 48 Stunden beliebig oft um- und zugestiegen werden kann, kosten online 23 € bzw. 27 €, für Kinder (3-15 Jahre) 13 € bzw. 17 €. Sie sind an den Haltestellen der Fähre, den meisten Touristeninformationen in Paris und online erhältlich.
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Papiertickets werden ab November 2025 nicht mehr verkauft. Als Alternative stehen eine elektronische Chipkarte mit aufladbarem Guthaben sowie der digitale Ticketkauf über Smartphone-Apps zur Verfügung.
Die >Navigo Easy<-Chipkarte ist für 2 € an den Schaltern und Fahrscheinautomaten der Métrostationen sowie der RER- und SNCF-Bahnhöfe erhältlich. Sie kann dort oder auch online mit einem unbegrenzten Guthaben aufgeladen werden. Die Karte ist für 10 Jahre gültig und übertragbar, kann jedoch pro Fahrt immer nur von einer Person genutzt werden. Auch das Flughafenticket kann auf die Karte geladen werden.
Alternativ können Tickets mit dem Smartphone via App ›Bonjour RATP‹ oder ›IDF Mobilités‹ erworben werden. Das Ticket gilt pro Gerät und Person.
Die Fahrscheine müssen vor Fahrtantritt gekauft werden. Die >Métro-Train-RER<-Einzelfahrscheine berechtigen zur einmaligen Fahrt mit der Métro, RER, Express Tram (T11, T12, T13 und T14) sowie der Standseilbahn zum Montmartre. Innerhalb eines Zeitraums von 2 Stunden kann beliebig oft zwischen diesen Verkehrsmitteln umgestiegen werden. Die >Bus-Tram<-Fahrscheine gelten für Busse, Nachtbusse und Tramlinien (außer Express Tram) und sind 90 Minuten gültig.
Die Wochenkarte (Navigo semaine) gilt in allen oben genannten Verkehrsmitteln von Montag bis Sonntag und ist für alle Tarifzonen erhältlich. Sie kann auf die >Navigo<-Chipkarte geladen oder online innerhalb der Apps gekauft werden.
- Einzelfahrschein (Métro-Train-RER): 2,50 €, Kinder (4-10 Jahre) 1,25 €
- Einzelfahrschein (Bus-Tram): 2 €, Kinder (4-10 Jahre) 1 €
- Wochenkarte (Navigo semaine) für Zone 1-5: 31,60 €
Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos. Ermäßigungen für Senioren gibt es ausschließlich für Personen mit Wohnsitz in Paris.
Tipp: Alle klassischen Pariser Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Innenstadt (Zonen 1-2). Karten für die Zonen 3-5 werden meist nur für Fahrten zum Flughafen oder Ausflüge ins Umland benötigt.
Paris Visite
Paris Visite ist ein Tages- bzw. Mehrtagesticket, das die unbegrenzte Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris ermöglicht und auch Fahrten ins Umland zu den Pariser Flughäfen, zum Disneyland und nach Versailles umfasst.
Das Ticket ist für 4 verschiedene Zeiträume erhältlich. Es kann online über die Apps ›Bonjour RATP‹ oder ›IDF Mobilités‹, sowie an den Verkaufsschaltern und Ticketautomaten der RATP gekauft werden.
- 1 Tag: 29,90 €, Kinder (4-9 Jahre) 14,95 €
- 2 Tage: 44,45 €, Kinder (4-9 Jahre) 22,20 €
- 3 Tage: 62,30 €, Kinder (4-9 Jahre) 31,15 €
- 5 Tage: 76,25 €, Kinder (4-9 Jahre) 38,10 €
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Paris Passlib‘
Die Karte des Pariser Fremdenverkehrsamtes ist in 3 unterschiedlichen Varianten erhältlich. Sie bietet neben der Möglichkeit eine feste Anzahl verschiedener Sehenswürdigkeiten kostenfrei zu besuchen, auch z.B. eine Bootsfahrt auf der Seine oder eine Fahrradtour. Sie ist 10 Tage ab der ersten gebuchten Aktivität gültig und online oder vor Ort in den Touristeninformationen erhältlich.
- Discover (Auswahl 3 von 30): 60 €
- City (Auswahl 5 von 42): 110 €
- Explore (Auswahl 6 von 56): 180 €
Hinweis: Überlegen Sie, wie viele Sehenswürdigkeiten Sie während Ihres Aufenthalts sehen möchten und zeitlich bewältigen können, um zu entscheiden, ob sich der Erwerb eines Passes für Sie persönlich rechnet. Für unter 26-jährige EU-Bürger ist zudem der Eintritt zu nationalen Museen und Sehenswürdigkeiten kostenfrei.
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Paris ist über drei internationale Flughäfen zu erreichen: Paris-Charles-De Gaulle (25 km bis zur Stadtmitte), Paris-Orly (13 km) und Beauvais-Tillé (84 km). Taxis stehen an allen Flughäfen rund um die Uhr bereit.
www.parisaeroport.fr/en *
Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle
- Mit dem Zug: Vom Flughafen-Terminal 1 fahren regelmäßig kostenlose Züge zu den Bahnhöfen der RER am Terminal 2 und 3. Die Linie B der RER fährt von dort tgl. ca. 5-24 Uhr alle 10-20 Min. in die Innenstadt. Die einfache Fahrt zur Station Châtelet Les Halles kostet 13 € und dauert ca. 30 Min. Fahrkarten gibt es online oder vor Ort.
- Mit dem Expressbus: Der Roissybus fährt tgl. 6-24 Uhr alle 15-30 Min. von allen Terminals aus zur Haltestelle Opéra. Die einfache Fahrt dauert ca. 60 Min. und kostet 13 €. Fahrkarten können auch online erworben werden.
- Mit dem Bus: Die regulären Buslinien 350 und 351 fahren tgl. ca. 6-22.30 Uhr im 15-35-Min.-Takt. Die einfache Fahrt in das Stadtzentrum kostet 2 € und dauert etwa 1 Stunde. Nachts fährt stündlich der Noctilien ab dem Gare de l´Est. Tickets sind online oder an den Fahrkartenschaltern erhältlich.
Flughafen Paris-Orly
- Mit der Métro: Die Linie 14 verbindet den Terminal 3 des Flughafens mit dem Stadtzentrum im 2-5 Minuten-Takt. Die Fahrt dauert ca. 25 Minuten und kostet 13 €. Fahrkarten können auch online erworben werden.
- Der Orlyval Shuttle verbindet die Terminals miteinander und fährt weiter bis zum Bahnhof in Antony. Dort kann in den RER B umgestiegen werden kann, der in etwa 20 Minuten nach Paris fährt. Die Fahrt kostet 13 €.
Flughafen Beauvais-Tillé
- Mit dem Expressbus: Es gibt vier Expressbuslinien, die wichtige Verkehrsknotenpunkte im Norden von Paris ansteuern bzw. eine Direktverbindung zum Disneyland Paris. Je nach Fahrtziel dauert die Fahrt zwischen 75-120 Min. Die einfache Fahrt kostet ab 17,90 €, Kinder (4-11 Jahre) 9,90 €. Die Tickets müssen online gekauft und teilweise reserviert werden. www.aeroportparisbeauvais.com *
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Die größten Anlaufstellen für Züge aus dem Ausland sind in Paris die zentral gelegenen Bahnhöfe Gare du Nord und Gare de l'Est. Weitere große nationale und internationale Bahnhöfe sind Gare Saint-Lazare, Gare Montparnasse, Gare de Lyon, Gare de Bercy und Gare d'Austerlitz. Alle diese Stationen sind bestens an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden, die Innenstadt ist von dort aus leicht zu erreichen.
Die Fahrten mit Fern- und Reisebussen enden in Paris meist an den internationalen Busbahnhöfen Paris-Galliéni im Osten und Porte Maillot im Südwesten der Stadt. Ab hier verkehren die Métro und verschiedene Busse in das Stadtzentrum.
Die klassische Hop-on-Hop-off-Sightseeingtour ist beliebt bei Individualisten, die gerne selbst entscheiden, was sie wo wann anschauen wollen, aber zu den Sehenswürdigkeiten gefahren werden möchten. Mit dem Ticket kann man an jeder beliebigen Haltestelle zu- oder aussteigen. Es stehen nicht nur verschiedene kommentierte Touren und Kombi-Pakete zur Auswahl, sondern auch verschiedene Anbieter:
- Die Busse von Toot Bus fahren die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Pariser Innenstadt an. Je nach Ticket sind auch geführte Touren bzw. Fahrten auf der Seine inkludiert. Tickets können online erworben werden. www.tootbus.com/en/paris *
- Mit dem 24-Stunden-Ticket von Foxity BusTours hat man die Möglichkeit verschiedene Sehenswürdigkeiten in Paris zu besichtigen. Eine Schifffahrt auf der Seine kann hinzugebucht werden. Die Tickets gibt es online oder an der Verkaufsstelle Opera Agency (5, Avenue de l'Opéra). www.foxity.com *
- Die roten Busse von Big Bus verkehren ebenfalls entlang der wichtigsten Pariser Sehenswürdigkeiten. Je nach Ticket sind neben der Busfahrt auch eine Stadtführung und eine Fahrt auf der Seine enthalten. Die Tickets sind mit weiteren Angeboten online oder an den Big-Bus-Haltestellen erhältlich. www.bigbustours.com *
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
- Mit der Ente durch Paris! Etwas andere Stadtrundfahrten zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in und um Paris versprechen verschiedene Anbieter. Touren gibt es auch auf Deutsch, und bis zu zwei Personen können im Citroën 2CV mitfahren. www.parisauthentic.com; www.4roues-sous-1parapluie.com *
- La route des gourmets bietet Feinschmecker-Touren an, ausgerichtet auf verschiedene Themen und Spezialitäten unterschiedlicher Stadtgebiete in der Pariser Innenstadt . Die englischssprachigen Führungen finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. www.laroutedesgourmets.fr *
- Verschiedene kommentierte Fahrten sowie Lunch und Dinner Cruises auf der Seine gibt es bei Bateaux Parisiens. Die Touren starten ganzjährig zu unterschiedlichen Zeiten am Port de la Bourdonnais, direkt am Eiffelturm. www.bateauxparisiens.com *
- Die Guides von Les Nécro-Romantiques berichten in ihren zweistündigen Führungen über den Friedhof Père-Lachaise Interessantes und Komisches über die zahlreichen Berühmtheiten, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Die englischsprachigen Touren starten am Eingang in der Rue des Rondeaux (Métrostation Gambetta). Eine vorherige Reservierung ist erforderlich. www.necro-romantiques.com *
- Verschiedene individuelle Stadtführungen auf Deutsch bietet das geschulte Team von HelpTourists an. www.help-tourists-in-paris.com *
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Paris ermöglichen charmante und interessante Stadtrundfahrten mit kleinem Budget.
Mit der RER nach Versailles und Disneyland
Das Schloss Versailles ist von der Pariser Innenstadt aus leicht zu erreichen. Die Einzelfahrt mit der RER C dauert ca. 40 Min. (Haltestelle ›Versailles Château-Rive Gauche‹).
Die einfache Fahrt mit der RER A zum Disneyland dauert ca. 60 Min. (Haltestelle ›Marne-la-Vallée/Chessy‹). Zudem fahren tgl. die Shuttlebusse Disneyland Paris Express und Magical Shuttle von der Innenstadt zum Vergnügungspark. Genaue Abfahrtszeiten und Preise:
www.disneylandparis.com * , www.magicalshuttle.de *
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Bus
- Linie 29: Mo-Sa vom Gare Saint-Lazare über Palais Garnier, Centre Pompidou, durch das Marais-Viertel, zu Bastille und Gare de Lyon
- Linie 42: Mo-Sa vom Gare du Nord über Opéra National de Paris, Madeleine, Place de la Concorde, Champs-Élysées, über die Seine, zum Eiffelturm und Quai André Citroën
- Linie 73: Mo-Sa von La Défense über Arc de Triomphe, Champs-Élysées, zum Place de la Concorde und über die Seine zum Musée d'Orsay
Métro
Mit diesen Linien können u.a. folgende Sehenswürdigkeiten besucht werden (Haltestellen in Klammern):
- Métro 1: Grand Palais und Petit Palais (Champs-Élysées/Clémenceau), Musée de l'Orangerie (Concorde), Musée du Louvre (Palais Royal/Musée du Louvre), Centre Pompidou (Hôtel-de-Ville), Place de la Bastille und Opéra National de Paris (Bastille)
- Métro 2: Arc de Triomphe (Charles-de-Gaulle/Étoile), Cimitière Montmartre (Place de Clichy oder Blanche), Sacré-Cœur (Anvers), Belleville (Pyrénées/Belleville), Cimitière Père-Lachaise
- Métro 4: Catacombes (Denfert-Rochereau), Cimetière Montparnasse (Raspail), Saint-Germain-des-Prés, Notre-Dame und Palais de Justice (Saint-Michel/Cité), Forum des Halles (Les Halles/Etienne)
Dauerhafte Umweltzone ZFE-m (Zone à Faibles Émissions mobilité) und ZTL
- Mo-Fr 8-20 Uhr, beschildert. Gültig im Großraum Paris innerhalb des äußeren Autobahnrings A86 und des Bois de Boulogne. Die A86 ist nicht Bestandteil der Umweltzone.
- Einfahrt nur mit französischen Umweltplaketten Crit'Air. Pkw und Wohnmobile bis 3,5 t zGG benötigen mind. gelbe Umweltplakette Crit'Air 2 (benzinbetriebene Pkw Abgasklasse ab Euro 4, Diesel-Pkw ab Euro 5). Bezug online unter www.certificat-air.gouv.fr * für 4,91 € inkl. Versand.
- In den Arrondissements 1-4 im Zentrum verkehrsberuhigte Zone ZTL (Zone à Trafic Limité). Einfahrt u.a. nur für Anwohner und Lieferverkehr, kein Durchgangsverkehr. Die Zone gilt ganzjährig rund um die Uhr und ist beschildert.
Temporäre Umweltzone (›Circulation différenciée‹)
- Betrifft nach Luftverschmutzungsalarm die Metropolregion Paris mit Teilen der Region Île-de-France. Zuerst gelten temporäre Tempolimits, je nach Luftbelastunggrad und -dauer werden bestimmte Crit`Air-Plaketten Pflicht. Öffentliche Bekanntgabe durch elektronische Anzeigen und Meldungen in den Medien
Näheres dazu finden Sie unter www.adac.de/reise-freizeit/maut-vignette/frankreich *
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Parkplätze sind auf Pariser Straßen eine Seltenheit. Generell gilt aber, dass das Parken Mo-Sa 9-20 Uhr kostenpflichtig und auf zwei Stunden begrenzt ist. Im Stadtzentrum (Arrondissement 1-11) kostet das Parken mind. 6 €/Std., außerhalb mind. 4 €. An den Parkautomaten kann mit Kreditkarte oder den Apps ›PaybyPhone‹, ›ParkNow‹ oder ›Flowbird-Apps‹ bezahlt werden.
Weiße Markierungen auf dem Boden weisen auf das begrenzte und kostenpflichtige Parken hin. Gestrichelte gelbe Streifen bedeuten Halte- und Parkverbot werktags von 7-20 Uhr. Ein doppelter gelber Streifen am Fahrbahnrand zeigt ein absolutes Parkverbot an. Des Weiteren ist das Parken und Halten unter Brücken sowie das Parken in Tunnels oder Unterführungen untersagt.
Eine gute Alternative zum Parken auf der Straße sind die zahlreichen rund um die Uhr geöffneten Parkhäuser. Die Preise variieren je nach Standort stark, im Stadtzentrum sind sie am höchsten. Bei Anbietern wie ›Saemes‹, ›Parclick‹ oder ›OnePark‹ können Parkplätze im Voraus reserviert werden.
Saemes *, Parclick *, OnePark *
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Der städtische Fahrradverleih Vélib' Métropole bietet zahlreiche Fahrräder verteilt über ganz Paris an, darunter auch viele E-Bikes. Ausgeliehen und zurückgestellt werden können die grün lackierten Fahrräder rund um die Uhr an jeder beliebigen Vélib'-Station. Die Bezahlung erfolgt über die App >Vélib'< oder mittels der Chipkarte >Navigo<.
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
- Der Fahrradverleih AlloVelo ist tgl. 10-19 Uhr geöffnet und hat verschiedene Modelle im Angebot. www.allovelo.paris *
- In der Nähe von Notre-Dame bietet Bike About Tours verschiedene Fahrradtouren in und um Paris ab 45 € an. Fahrräder inklusive Helm werden zur Verfügung gestellt. www.bikeabouttours.com *
- Mit Paris a vélo können auf verschiedenen Touren die vielen Gesichter von Paris ab 45 € mit dem Fahrrad erkunden. Es können auch Fahrräder für die eigene Entdeckungsreise gemietet werden. www.parisavelo.fr *
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Die Organisation Tourisme & Handicap setzt sich seit 2001 für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ein. Sie stellt u.a. Informationen zur Barrierefreiheit verschiedener Sehenswürdigkeiten, Hotels und Veranstaltungen zur Verfügung.
Auf der Internetseite von Île-de-France Mobilités finden sich zahlreiche Informationen zur Barrierefreiheit in Paris, u.a. eine Übersichtskarte der barrierefreien Métro- und Tramstationen. Hier kann auch gezielt nach barrierefreien Transportmöglichkeiten in der näheren Umgebung gesucht werden.
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Die Vereine Les Compagnons du Voyage und Action Passeraile bieten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen kostenlose Begleitung und Hilfe in den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
www.compagnons.com *, www.action-passeraile.fr *
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Die Taxi-Unternehmen G7 und Taxi Parisien PMR verfügen über eine Flotte rollstuhlgerechter Fahrzeuge. Eine Fahrt muss vorbestellt werden.
www.g7.fr *, www.taxipmr.onlc.fr *
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.