Frankreich
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Frankreich
Die Region Provence in Südfrankreich ist berühmt für ihre lilafarbenen, duftenden Lavendelfelder. Beste Reisezeit, um die Lavendelblüte mit allen Sinnen zu genießen, sind die Monate Juli und August. Ganzjährig können Urlauber Duftsäckchen, Seife oder Lavendelhonig in einem der schönen kleinen Läden in den Ortschaften der Provence als Reiseandenken kaufen.
Der ADAC zeigt alle Top-Sehenswürdigkeiten in Frankreich auf einer übersichtlichen Straßenkarte mit praktischen Routenplanerfunktionen.
Das Reiseziel Frankreich wartet mit einer Reihe phänomenaler Strände auf: Den kilometerlangen Sandstrand von La Corniche begleitet die Dune de Pilat, Europas größte Wanderdüne. In der Normandie sind die monumentalen Kreideklippen Kulisse für den Strand von Étretat, während die Insel Korsika mit der karibisch anmutenden Bucht von Santa Giulia bei Familien beliebt ist.
Baguette, Camembert, dazu ein Glas Rotwein, fertig ist eine köstliche kleine Mahlzeit. Doch natürlich ist die französische Küche, die zum UNESCO-Welterbe zählt, noch so viel mehr: Die Bretagne ist berühmt für ihre fangfrischen Austern und Hummer, die Normandie für ihren Cidre, mit dem auch schmackhafte Soßen zubereitet werden. Geflügel wird zu Foie gras oder Coq au Vin verarbeitet, während die Kräuter der Provence einem leckeren Ratatouille das Aroma schenken. Was wäre das Elsass ohne Flammkuchen, Marseille ohne Bouillabaisse? Eines gemeinsam ist auf jeden Fall allen Regionalküchen Frankreichs, egal ob bodenständig oder sternebekrönt: Mindestens drei Gänge müssen sein. Und als Dessert sehr gerne Crème brûlée oder doch lieber Käse?
Beliebte Ziele in Frankreich
Beliebte Regionen in Frankreich
Häufig gestellte Fragen
Aus vielen deutschen Städten gibt es direkte Verbindungen mit den Schnellzügen TGV, ICE oder Thalys nach Paris. Von dort aus sind alle Regionen Frankreichs gut an das Schienennetz angeschlossen.
Angeblich brachte Marie-Antoinette, Tochter der Kaiserin Maria-Theresia von Österreich, das Kipferl mit an den Hof von Frankreich. Dort wurde es in Croissant de la Lune umbenannt, nach der Sichel des zunehmenden Mondes. Fakt ist, dass zunimmt, wer zu viel von dem köstlichen Gebäck nascht!
Tatsächlich gab es in Frankreichs lebhafter Geschichte insgesamt neun Päpste, die im 14. und 15. Jahrhundert ihren Sitz im südfranzösischen Avignon hatten und damit Frankreichs erstarkter Macht Tribut zollten. Ihr Palast ist heute eine beliebte Sehenswürdigkeit.
Die Vogesen prägen mit ihren Kuppen und Hochebenen, ihren Wäldern, Wasserfällen und Seen den westlichen Oberrhein. Hier kann man sich nach einer ausgedehnten Wanderung in einem Berggasthof mit typischen Elsässer Spezialitäten verwöhnen lassen.