Museen Potsdam: Die Kunst- und Kulturhighlights
Der Potsdamer Stadtteil Babelsberg, bekannt als Zentrum der deutschen Filmindustrie, hat mit dem Filmmuseum Potsdam eine besondere Attraktion für Filmfans zu bieten. Untergebracht in der historischen Orangerie des Stadtschlosses, führt das Museum durch die Geschichte des Films – von den Anfängen bis zur Gegenwart. Besucherinnen und Besucher bestaunen originale Requisiten, historische Kameras und tauchen ein in die spannende Welt der Filmtechnik. Zudem sorgen wechselnde Themenausstellungen für immer neue Einblicke.
Das Museum Barberini ist ein Höhepunkt der Potsdamer Museumslandschaft. Es beeindruckt mit einer hochkarätigen Sammlung impressionistischer Werke, darunter Meisterstücke von Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir. Kulturinteressierte können sich auf wechselnde Ausstellungen freuen, die durch Lesungen, Führungen und Filmabende ergänzt werden. Das museum FLUXUS+ hingegen setzt seinen Schwerpunkt auf den Bereich zeitgenössische Kunst. Neben der Dauerausstellung, die sich auf Arbeiten von Fluxus-Künstlerinnen und Künstler wie Wolf Vostell oder Mary Baumeister konzentriert, sorgen wechselnde Exponate für neue Impulse.
Das Naturkundemuseum Potsdam zeigt die Vielfalt der regionalen Tierwelt auf. Einer der Höhepunkte: das Aquarium mit zahlreichen heimischen Fischarten. Im Potsdam Museum können Besucherinnen und Besucher die bewegte Geschichte der Stadt nachvollziehen – geordnet nach Themen wie „Residieren und Gestalten“ oder „Forschen und Erfinden“.
Museen in Potsdam
Nikolaisaal Potsdam
PotsdamNaturkundemuseum Potsdam
PotsdamDAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
PotsdamCecilienhof
PotsdamPotsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
PotsdamURANIA-Planetarium
PotsdamFriedenskirche
PotsdamBildungsforum Potsdam
PotsdamErlöserkirche
PotsdamGedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
PotsdamKunstraum Potsdam
PotsdamLepsiushaus
PotsdamFranzösische Kirche
PotsdamVilla Schöningen
PotsdamGalerie Schindler
PotsdamBaptistenkirche
Potsdammuseum FLUXUS+
PotsdamKunsthaus sans titre
PotsdamJan Bouman Haus
PotsdamHistorische Mühle von Sanssouci
PotsdamGedenkstätte Lindenstraße 54/55
PotsdamJan Bouman Haus
PotsdamGalerie AE
PotsdamFrench church
PotsdamGartenatelier Olaf Thiede
PotsdamErlöserkirche
PotsdamGedenkstätte im Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr
PotsdamA2 Galerie
PotsdamPfarrkirche St. Antonius
PotsdamLadenatelier + Galerie „PANAMA"
PotsdamGalerie Peter Kurgan
PotsdamAtelier Galerie Herr
PotsdamWeberstube Nowawes Stadtteilmuseum
PotsdamPropsteikirche St. Peter und Paul
PotsdamStiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Potsdam11-line – Galerie, Caffé & Bar
PotsdamNANO – Wissenschaft begreifen
PotsdamRechenzentrum - soziokreatives Zentrum / Kunst, Kultur, Begegnung
PotsdamAtelier Juliane Rothenburg – Textilkunst & Design
PotsdamKunstverein KunstHaus Potsdam e.V.
PotsdamHäufig gestellte Fragen
Wie lange ein Besuch im Museum Barberini dauert, hängt natürlich davon ab, wie ausgiebig die Kunstwerke betrachtet werden sollen. Erfahrungswerte zeigen, dass es sinnvoll ist, mehrere Stunden einzuplanen – insbesondere, wenn neben der Dauerausstellung auch eine Sonderausstellung auf dem Programm steht. Gut zu wissen: Im Museum Barberini sind Zeitfenster-Tickets erhältlich, die den Einlass ohne Wartezeit ermöglichen.
Zu den Highlights zählt das Museum Barberini, das mit impressionistischen Meisterwerken begeistert. Geschichtsinteressierte sollten das Potsdam Museum besuchen, dessen ständige Ausstellung die Stadtgeschichte beleuchtet – und zwar nach Themen geordnet.