Museen Regensburg: Die Kunst- und Kulturhighlights
Das Historische Museum im ehemaligen Minoritenkloster am Dachauplatz präsentiert Exponate von der Frühgeschichte bis zum 19. Jahrhundert. Die Dauerausstellung zeigt etwa prähistorische Funde aus der Region sowie Artefakte aus der Römerzeit und erzählt auch vom Leben im mittelalterlichen Regensburg. Mit der Stadtgeschichte befasst sich auch das Besucherzentrum Welterbe Regensburg. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, in den Alltag der Menschen früherer Zeiten einzutauchen. Das Kulturmuseum beleuchtet unter anderem die Rolle Regensburgs als UNESCO-Welterbe, als mittelalterliches Handelszentrum und ehemaliges politisches Zentrum. Mehr über diesen geschichtlichen Abschnitt erfahren Besucherinnen und Besucher im Reichstagsmuseum. Dort lässt sich unter anderem das Beratungszimmer der Reichsstände besichtigen.
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie legt seinen Fokus auf Arbeiten deutscher Kreativer, die früher in Osteuropa lebten und wirkten. Die ständige Sammlung bietet einen Querschnitt durch rund zwei Jahrhunderte Kunstgeschichte, sie zeigt beispielsweise Werke von Lovis Corinth, Otto Dix und Max Beckmann. Zudem beleuchtet das Kunstforum aktuelle Entwicklungen in der osteuropäischen Kunstszene. Vorwiegend Werke von Kunstschaffenden aus Ostbayern zeigt die Städtische Galerie im Leeren Beutel. Hier betrachten Kunstinteressierte etwa Werke von Otto Baumann, Kurt von Unruh, Josef Achmann und Xaver Fuhr. Dazu kommen wechselnde Sonderschauen, in denen bereits Werke von Pablo Picasso, Andreas Feininger und weiteren bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern zu sehen waren.
Einblicke in die geologische Entwicklung der Region erhalten Kinder und Familien im Naturkundemuseum Ostbayern: Fossilien und Mineralien, Fundstücke aus der Steinzeit, Nachbildungen von prähistorischen Tieren und Pflanzen illustrieren erdgeschichtliche Veränderungen. Dazu gibt es Wissenswertes über den heutigen Lebensraum Ostbayern. Eine Ausstellung der besonderen Art wird im Dackelmuseum Regensburg präsentiert: Es zeigt eine außergewöhnliche Sammlung mit Schwerpunkten wie Dackel in der Kunst, Spielzeug-Dackel und Dackel-Darstellungen aus verschiedenen Kulturen.
Museen in Regensburg
Dackelmuseum Regensburg
Regensburg
Regensburg Cathedral
Regensburg
St. Wolfgang
RegensburgHaus der Bayerischen Geschichte
RegensburgGolfmuseum Regensburg
Regensburg
St. Leonhard (Regensburg)
Regensburg
Castra Regina
RegensburgPorta Praetoria
RegensburgSt. Theresia
RegensburgSchloss Weichs
RegensburgSt. Oswald (Regensburg)
Regensburg
Scots Monastery
RegensburgWalhalla Of Whisky
RegensburgMuseum St. Ulrich
RegensburgSchloss Höfling
Regensburg
Porta Praetoria in Regensburg
Regensburgdocument Reichstag
RegensburgAltes Rathaus in Regensburg
Regensburg
St.Peter in Regensburg
Regensburgdocument Legionslagermauer
RegensburgMuseen Karthaus
Regensburg
document Legionslagermauer
Regensburgdocument Schnupftabakfabrik
Regensburg
Porta Praetoria Regensburg = Station der Deutschen Limes-Straße
Regensburg
Dominikanerkirche St. Blasius in Regensburg
Regensburg
Prüfening Abbey
RegensburgBesucherzentrum Welterbe mit Brückturm-Museum
RegensburgSt. Ägidien
Regensburgdocument Niedermünster: Römer, Herzöge und Heilige
RegensburgPrüll Charterhouse
Regensburg
Neupfarrkirche in Regensburg
Regensburg
Jüdisches Gemeindezentrum Regensburg
RegensburgEnergie-Bildungszentrum um:welt
RegensburgFürstliches Schloss St. Emmeram
RegensburgNaturkundemuseum Ostbayern
RegensburgDonauschifffahrtsmuseum Regensburg
RegensburgHäufig gestellte Fragen
Das Museum der Bayerischen Geschichte führt mittels interaktiver Medien, Filme und historischer Exponate durch die Entwicklung Bayerns vom Königreich zum Freistaat. Ergänzend beleuchten abwechslungsreiche Sonderausstellungen spezifische Themen und Ereignisse in Bayern noch eingehender.
Die Schnupftabakfabrik lädt zu einer Besichtigung mit allen Sinnen ein. In den ehemaligen Produktionsräumen hängt noch der Tabakduft in der Luft, und die Alchemisten-Küche bietet einen authentischen Einblick in die Herstellung der Tabaksorten.









