ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Sofia

Sofija / Sofia

Immer belebt sind die Boulevards und Plätze der bulgarischen Metropole Sofia, z.B. die großen, modernen Innenstadt-Straßen um den Vitosa-Boulevard, die Graf-Ignatiev- und die Rakovski-Straße, wo ständig neue Restaurants, Bars und Designer-Läden eröffnen. Gleich hinter dem Parlament und dem Befreiungsdenkmal glänzen die goldenen Kuppeln der imposanten Aleksandâr-Nevski-Kathedrale. Deren Innenraum wurde im 19. Jh. mit brasilianischem Onyx, italienischem Marmor und afrikanischem Alabaster prächtig verziert. In der Krypta sind neben rund 200 Ikonen auch einige Fresken zu sehen. Etwas unscheinbar neben der nahen Kathedrale wirkt der rote Backsteinbau der deutlich älteren Sophien-Kirche, die der Stadt ihren Namen gab. Im Park um die beiden Kirchen bieten Trödler und Souvenirhändler Spaziergängern ihre Waren an. Im Park am südlichen Ende des Vitosa-Boulevards befinden sich das Denkmal zum 1300-jährigen Jubiläum Bulgariens und der Nationale Kulturpalast, in dem viele Großveranstaltungen stattfinden.

Ein populäres Ausflugsziel ist der Hausberg Vitosa südwestlich des Zentrums. Die Bojana-Kirche am Fuße des Berges geht auf das 11. Jh. zurück und gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.

Einstiger Name Sofias war »Serdica«, in Zusammenhang mit dem Volks-Stamm stehend, der sich hier vor über 2.500 Jahren angesiedelt hatte: die Serden. Der Name blieb an der Stadt haften, jedenfalls so lange, bis sie im 9. Jh. Teil des »Ersten Bulgarischen Reiches« und von den Slawen »Sredec« genannt wurde. »Mitte« bedeutete dieses Wort in der deutschen Übersetzung und bezog sich auf die zentrale Lage und die immense Bedeutung der Stadt.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Sofia entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte