Museen

Dom St. Petri

Schleswig
Route planen

Der Dom der Stadt war ursprünglich eine romanische Basilika, mit deren Bau im frühen 12. Jh. begonnen wurde. Die überwiegenden Anteile der heute zu sehenden Kirche stammen aber aus dem 13. Jh. Am jüngsten ist der Turm von St. Petri, er wurde 1894 zur Zeit Kaiser Wilhelms II. vollendet. St. Petri verdient nicht nur wegen seines Alters, sondern vor allem wegen seiner Kunstschätze Respekt. Zu denen gehört der Kreuzgang »Schwahl« aus dem 14. Jh. mit seinen Malereien, das Marmor-Grabmal des Dänenkönigs Friedrich I. und besonders eine Kostbarkeit, für die Sie ein Opernglas mitbringen sollten: der Bordesholmer Altar.
Der Bordesholmer Altar ist das Werk des großartigen Holzkünstlers Hans Brüggemann. Das 1521 vollendete Meisterwerk ist mit seinen fast 400 geschnitzten Figuren aus geöltem Eichenholz einmalig in Norddeutschland. Die Figuren wirken alles andere als hölzern, sondern im Gegenteil sehr lebendig.
In der ersten Dezemberhälfte lockt zusätzlich der weihnachtliche Schwahlmarkt mit kunsthandwerklichen Waren in den Dom.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

May 1 bis September 30

Mai bis September: tgl. 9-17 Uhr.
Oktober bis April: tgl. 10-16 Uhr.
Keine Besichtigung während der Gottesdienste: So ab 10 Uhr.
Führungen (ca. 1 Std.):
Mitte Juni bis Ende August: tgl. 14.30 Uhr.
Sonst nur noch Voranmeldung in der Domküsterei (Tel.. s.o.).

Montag 9:00 AM bis 5:00 PM
Dienstag 9:00 AM bis 5:00 PM
Mittwoch 9:00 AM bis 5:00 PM
Donnerstag 9:00 AM bis 5:00 PM
Freitag 9:00 AM bis 5:00 PM
Samstag 9:00 AM bis 5:00 PM
Sonntag 9:00 AM bis 5:00 PM

Beliebte Ziele in Schleswig-Holstein

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion