Lübeck

Lübeck
Route planen
3

Die Lübecker Altstadt wurde 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Nicht ohne Grund: Die gesamte Stadtarchitektur mit ihren Kirchen, Klöstern und Bürgerhäusern zeugt von Lübecks reicher Vergangenheit als ›Königin der Hanse‹, dem mächtigen mittelalterlichen Handelsbund. 1159 durch den sächsischen Herzog Heinrich den Löwen gegründet, war Lübeck (216 000 Einw.) nach Köln zeitweilig die bevölkerungsreichste Stadt im nördlichen Deutschland. Die Altstadt liegt auf einer Insel und ist nur 150 Hektar groß, aber so faszinierend facettenreich, dass es schon mehr als einen Tag braucht, um diese Perle der norddeutschen Backsteingotik gründlich zu durchstreifen. Wahrzeichen ist das Holstentor. Berühmt ist die Hansestadt außerdem für ihr köstliches Marzipan sowie für ihre drei Nobelpreisträger: Der Literat Thomas Mann und der Staatsmann Willy Brandt wurden in Lübeck geboren, der Schriftsteller und bildende Künstler Günter Grass verlegte seinen Wohnsitz 1995 ins nahe gelegene Behlendorf. Allen drei Nobelpreisträgern sind in Lübeck jeweils eigene Ausstellungshäuser gewidmet.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Ladestationen Service ADAC vor Ort
Lübeck entdecken

Beliebte Ziele in Schleswig-Holstein

Die 13 besten Freizeitparks Deutschlands 2023

Beliebte Regionen und Orte

Top Routen