ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Bauwerke

Schloss Freienwalde - Preußisches Königsschloss und Walther-Rathenau-Gedenkstätte

Bad Freienwalde

Königin Friederike Luise von Preußen ließ sich von David Gilly dieses dezent-elegante Landschloss 1798/99 als Witwensitz errichten. 1909 kaufte Walther Rathenau, Außenminister der Weimarer Republik, das Gebäude. Nach seiner Ermordung ging das Domizil mitsamt seinem hölzernen Teepavillon in den Besitz des Kreises Oberbarnim über. Im Teehaus finden heute Konzert- und Theateraufführungen statt. Das Schloss selbst birgt zwei Ausstellungen: eine über die Geschichte und Nutzung des Schlosses und eine Dokumentation über Walter Rathenau.

Der das schlichte klassizistische Schloss umgebende Schlossgarten wurde ab 1822 unter der Leitung von Peter Josef Lenné in einen englischen Landschaftspark umgestaltet.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. Januar bis 31. Dezember
Montag
11:00 bis 16:00
Dienstag
11:00 bis 16:00
Mittwoch
11:00 bis 16:00
Donnerstag
11:00 bis 16:00
Freitag
11:00 bis 16:00
Samstag
11:00 bis 16:00

In der Umgebung

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Brandenburg

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Schloss Freienwalde - Preußisches Königsschloss und Walther-Rathenau-Gedenkstätte

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion