Landschaft

Tempelgarten

Neuruppin
Route planen

Das kleine, heute Tempelgarten genannte Areal, wurde 1732 für den Kronprinzen Friedrich, den späteren ›Alten Fritz‹, von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff (1699-1753) angelegt. Schon damals - unter dem Namen ›Großer Amaltheagarten‹ - diente es der Erholung. Mitte des 19. Jh. ließ der Kaufmann Alexander von Gentz aus Neuruppin das Areal im maurischen Stil umgestalten.

Im Sommer werden im Tempelgarten regelmäßig Open-Air-Konzerte veranstaltet.
Außerdem befindet sich in der schönen Parkanlage das Café und Restaurant Tempelgarten - in den Räumen der Grentzschen Villa - mit Wintergarten und Gartenterrasse.

Kontakt

April 1 bis October 31
Montag
9:00 AM bis 8:00 PM
Dienstag
9:00 AM bis 8:00 PM
Mittwoch
9:00 AM bis 8:00 PM
Donnerstag
9:00 AM bis 8:00 PM
Freitag
9:00 AM bis 8:00 PM
Samstag
9:00 AM bis 8:00 PM
Sonntag
9:00 AM bis 8:00 PM

In der Umgebung

Alle anzeigen

Beliebte Ziele in Brandenburg

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion