ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Aktivitäten

Zoo Zürich

Zürich

Der Zoo Zürich am Zürichberg gehört zu den beliebtesten Reisetipps für die Schweiz und ist eine Attraktion auf dem Stadtplan. Er bietet ein besonderes Programm, indem er die Besucherinnen und Besucher in die Erlebniswelt der tierischen Bewohner einbezieht und so das Verständnis für die Natur fördert. Um beim Zoobesuch ein möglichst realistisches Bild zu vermitteln und für die Tiere artgerechtere Gehege zu schaffen, ist das Zoogelände naturnah strukturiert. Das Areal des zoologischen Gartens ist in Themenbereiche unterteilt. Auf der Karte sind verschiedene Lebensräume verzeichnet, etwa Nebelwälder, Meeresökosysteme, Hochgebirge, Wüsten und Steppen. In diesen leben die für den jeweiligen Lebensraum typischen Tierarten.

Der tropische Regenwald im Zoo Zürich

Der Masoala-Regenwald ist ein Schutzgebiet für etwa 40 Wirbeltierarten. In dem Areal leben unter anderem Mausmakis, Flughunde, Ibisse, Papageien, Chamäleons, Tomatenfrösche und exotische Fische. Zu den Attraktionen gehört der Baumkronen-Weg, der durch die hohen Wipfel der Bäume führt. Im Pantanal erhält man einen Einblick in die Tierwelt der Feuchtgebiete Südamerikas. Dazu gehören eine Affeninsel und Gehege, in denen Flachlandtapire und Ameisenbären leben.

Savannen, Steppen und Wüsten

Das mit 5,6 ha größte Gehege des Zoos ist die Lewa-Savanne, in der vom Aussterben bedrohte Breitmaulnashörner, Netzgiraffen und Grevyzebras leben. Tüpfelhyänen, Erdmännchen, Nacktmulle und weitere Tierarten gehören zu den Stars des Areals. Im Elefantenpark Kaeng Krachan tummeln sich neben Asiatischen Elefanten auch Riesenskorpione sowie Hirschziegenantilopen. In der mongolischen Steppe wohnen außerdem Kaschmirziegen, Hausyaks und Trampeltiere.

Das Aquarium mit der Pinguinanlage

Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten im Reiseführer gehört die acht große Becken umfassende Aquariumanlage, in der sich mehr als 85 Fischarten, Seesterne, Schnecken und Krebse tummeln. Die Anlage unterteilt sich in verschiedene Lebensräume, beispielsweise in einen Mangrovenwald, eine Felsküste, Korallenriffe und Binnengewässer diverser Länder. Zu sehen sind bunte Clownfische ebenso wie Zitteraale, Rochen, Haie, Muränen und Piranhas. In der Pinguinanlage leben im Sommer Königs- und im Winter Humboldtpinguine.

Kontakt

Zürichbergstrasse 221
8044 Zürich, Schweiz

Telefon

+41 44 254 25 00

E-Mail

zoo@zoo.ch

Website

http://www.zoo.ch

Öffnungszeiten & Preise

In der Umgebung

Alle anzeigen

Wissenswertes zum Zoo Zürich

Die Parkplatzsituation am Zoo ist oft angespannt. Vom Bahnhof Stettbach und vom Stadtzentrum in Zürich fahren Busse und die Tram bis zum Zoo. Außerdem gibt es eine Zooseilbahn, die am Bahnhof Stettbach startet. Von Stettbach, Schwamendingen, Rigiblick, Milchbuck und Burgwies führen Familienwanderwege direkt zum Zoo. Das Auto bleibt also am besten in Stettbach oder einem anderen Züricher Stadtteil stehen.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Kanton Zürich

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Die schönsten Höhlen der Schweiz
Mehr erfahren
Außergewöhnliche Treppen in aller Welt
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Im Jahr 2022 besuchten 1,38 Mio. Menschen den Zoo. Viele Reisende nutzen den Zürich-Trip, um sich von weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt wie dem Uhrenmuseum Beyer oder dem Landesmuseum Zürich begeistern zu lassen.

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion