ADAC Maps

Route von Barcelona nach Porto

Barcelona - Porto 12 h 41 min · 1,147 km
Routendetails anzeigen

Fahrtzeit und Streckenlänge von Barcelona aus nach Porto

Alle, die am schnellsten von Barcelona aus nach Porto kommen möchten, können dazu normalerweise am besten die Route über Lleida/​Zaragoza, die 68 Richtung Logroño/Pamplona/Soria, die 231, die 66, die 52, die A 24, die A 7 Richtung Porto/Guimarães und die A 3 Richtung Porto wählen. Ohne verkehrsbedingte Umleitungen sollte man auf dieser Verbindung (1147 km lang) insgesamt mit 12 h und 12 min rechnen. Über den ADAC Maps Routenplaner lassen sich direkt die aktuellen Stau- und Verkehrsstörungsmeldungen auf der Route Barcelona - Porto anzeigen.
Start
Barcelona
Relevante Destinationen auf der Strecke
Die Verbindung Barcelona - Porto führt vorbei an Lleida - Zaragoza - Burgos - Verin - Porto.
Ziel
Porto

Treibstoffkosten für die Strecke Barcelona - Porto

Es ist mit Stromladekosten für Fahrzeuge in Höhe von 123 € zu rechnen ausgehend von einem Verbrauch von im Durchschnitt 27,5 kWh/100km und angenommenen Kosten von 0,39 €/kWh. Auf Grundlage eines Durchschnittsverbrauchs von 7,5 l/100 km und eines Preises pro Liter von 2 € liegen die Tankkosten bei ca. 172 €.

Maut- und Vignettenkosten für die Verbindung von Barcelona nach Porto mit dem PKW

Bitte rechnen Sie ein, dass auf der Route vom Startpunkt Barcelona zum Zielort Porto auch Kosten für Maut einzukalkulieren sind. Es ist auf dieser Verbindung von Mautkosten für die Befahrung der Straßen in Höhe von ca. 20 € in Spanien und ca. 11 € in Portugal auszugehen. Die Berechnung einer alternativen Strecke für die Route von Barcelona nach Porto, auf der keine Kosten für Maut oder Vignette entstehen, kann über den ADAC Maps Routenplaner erfolgen.

Alternative Route und Verkehrsmittel für die Verbindung

Eine Alternativverbindung von Barcelona aus nach Porto mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich in ADAC Maps anzeigen.

Routen von Barcelona

Häufig gestellte Fragen

Für den notwendigen Treibstoff ist auf Grundlage eines durchschnittlichen Verbrauchs in Höhe von 7,5 Litern auf 100 Kilometer und eines Preises pro Liter von 2 Euro mit Kosten von ca. 172 Euro zu rechnen.