ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Barcelona

Barcelona

Uralte, enge Gassen, Kunst und Kultur in allen Facetten, Märkte, in denen die Himmel voller Schinken hängen und die frischen Fische direkt in den Mund hüpfen wollen, Berge und Meer: Barcelona ist eine Sehnsuchtsstadt, lebendig, pulsierend, kreativ, immer wach. „Geschmiedet aus Bauwerken, die nur in Träumen existieren können“, beschrieb der Schriftsteller Carlos Ruis Zafón seine Heimatstadt. Nicht umsonst reisen jährlich 7,5 Millionen Urlauberinnen und Urlauber in die Metropole am Mittelmeer. Die Anreise wird mit dem Barcelona Routenplaner vorbereitet. Mit dem im Stadtplan integrierten Reiseführer lassen sich die Sehenswürdigkeiten anvisieren.

Barcelona Reisetipps: Gaudí, Gaudí, Gaudí

Der Modernisme, die spanische Form des Jugendstils, ist einer der Gründe, einen Urlaub in Barcelona zu verbringen. Ab 1859 entstand das moderne Viertel Eixample, das schnell zur Spielwiese junger und innovativer Architekten wurde, allen voran Antoni Gaudí. Hier finden sich die Stadthäuser Casa Milà und die Casa Batlló mit ihrer unglaublichen Formenvielfalt ebenso wie sein unvollendetes Lebenswerk, die Sagrada Família. Dazu gesellen sich der lebens- und farbenfrohe Parc Güell im Norden mit seinen geschwungenen Säulen, bunten Mosaiken und verspielten Drachen – ein Märchenwald mitten in der Stadt.

Tipps für Barcelona: weitere Reisehighlights

Kunst erwartet die Gäste an jeder Straßenecke. Der surrealistische Künstler Joan Miró hat den Bau der Fundació Joan Miró auf dem Montjuïc selbst in Auftrag gegeben. Auch Pablo Picasso ist ein Museum gewidmet, das über 4.300 Kunstwerke des Malers zeigt. Ganz der zeitgenössischen Kunst widmet sich das Museu d'Art Contemporani (MACBA). Das pulsierende Zentrum der Stadt sind Les Rambles, ein breiter Spazierweg. In Europas lebendigster Straße drängen sich fliegende Händler und außergewöhnliche Straßenkünstler. Direkt von den Rambles kann man ins Bari Gotic mit seinen verwinkelten Gassen eintauchen und das mittelalterliche Barcelona erleben. Die vielen kleinen Geschäfte laden zum Shoppen ein. Die Kathedrale Santa Creu i Santa Eulàlia bietet mit ihrer kontemplativen Ruhe den idealen Kontrapunkt zum pulsierenden Leben der Gassen. Das moderne und trendige Barcelona lässt sich im Stadtteil Poblenou erleben.

Hoch hinaus in Barcelona

Die Aussicht über die Stadt können die Gäste von einem der beiden Hausberge, Montjuïc oder Tibidabo, genießen. Auf dem Balkon der Stadt gibt es viel zu sehen, hier befinden sich etwa das Olympiastadion, ein botanischer Garten, verschiedene Museen und die Festungsanlage Castell de Montjuïc. Spektakulär verläuft die Anreise mit der Seilbahn über die Stadt. Ein weiteres Ausflugsziel ist der Tibidabo. 512 m erhebt er sich über dem Meeresspiegel und selbst die größten Prachtbauten Barcelonas wirken von hier aus winzig. Rund um das Highlight gibt es einen nostalgischen Freizeitpark. Schon die Anreise mit der Standseilbahn Funicular de Tibidabo ist ein Erlebnis. Auch der ohnehin sehenswerte Parc Güell bietet herrliche Blicke über die katalanische Metropole bis zum Meer.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Barcelona entdecken

Wissenswertes zu Barcelona

Um einen ersten Eindruck von der Stadt zu bekommen, ist es durchaus empfehlenswert, an einer Führung teilzunehmen. Diese kann für bestimmte Stadtteile oder zu verschiedenen Themen gebucht werden. Die Rambles und das Gotische Viertel gehören ebenfalls auf die Agenda, genauso wie der Besuch eines typischen Marktes. Mindestens ein Bauwerk von Gaudí sollte Ausflugsziel sein.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Katalonien

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Jetzt entdecken!
Die Grand Tour von Katalonien
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Katalonische Küche: schlicht lecker

Eine Scheibe geröstetes Weißbrot, ein wenig Olivenöl da­rüber und eine abgeriebene To­mate, schon ist das katalanische Nationalgericht fertig: Pa amb to­mà­quet, gern verfeinert mit Knoblauch, Schinken oder Sardellen. Die traditionelle katalanische Küche ist eine rustikale Bauernkost, die aus schlichten Zutaten und Aromen Köstlichkeiten zaubern kann. Ob luftgetrockneter Schinken, die scharfe Wurst Llonganissa, die schwarze Blutwurst Botifarra, die Lammwurst Girella oder der Ziegenkäse Mató, der mit Honig gegessen wird, unter Hinzunahme von Oliven und Brot ist superschnell ein herrlicher Imbiss zubereitet. Ein Geschenk der Mauren: Reis Im 8. Jh. begannen die Mauren den Reisanbau in Katalonien. Der Reis aus dem Ebrodelta ist Grundlage für den mit Tintenfisch gefärbten Arròs negre; getrockneter und eingesalzener Kabeljau wird im Landesinneren oft dem frischen Fisch vorgezogen. An der Costa Brava kombiniert man Mar i muntanya, die Erzeugnisse aus Meer und Gebirge, zu exotischen Kombinationen wie Huhn mit Garnelen oder Fleischklößchen mit Tintenfisch. Und die puddingartige Süßspeise Crema catalana, bedeckt mit karamellisiertem Zucker, ist schon wegen des Namens beliebt.  Dass die schwere spanische Küche moderner und leichter geworden ist, liegt auch an Starkoch Ferran Adrià. Der ›Picasso der Köche‹ erfand fast 2000 Speisen, darunter Kurioses wie Tannensprösslinge auf Eishonigwürfeln, sich selbst auflösende Ravioli oder auch Curryhuhn-Pralinen. 
Mehr erfahren

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Mobil in Athen: ÖPNV, Nahverkehr, An- und Abreise

Die griechische Hauptstadt Athen zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Die von historischen Bauwerken und antiken Stätten geprägte Metropole bietet nicht nur kulturelle Sehenswürdigkeiten, sondern ist auch aufgrund ihrer mediterranen und modernen Atmosphäre bekannt und eine von vielen europäischen Destinationen für einen Städtetrip.  Alle Reisenden finden in Athen ein zuverlässiges Verkehrsnetz vor, mit welchem die wichtigsten Ecken der Hauptstadt bequem erreicht werden können. Sowohl eine Metro, Busse und Straßenbahnen verkehren durch bzw. unter den Straßen der Stadt.  Wer mit dem PKW in Athen unterwegs ist, findet in der Innenstadt die Möglichkeit vor, innerhalb von farblich gekennzeichneten Zonen zu parken. Je nach Markierung und Dauer gibt es Unterschiede in den Preisen.  Der internationale Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos zählt heute zu den Top-25-Flughäfen in Europa und ist daher der ideale Start- und Landepunkt für Urlauberinnen und Urlauber aus der ganzen Welt, die Zeit in Athen verbringen wollen. Insgesamt überzeugt Athen mit einem erprobten Verkehrssystem sowohl für die Bewegung im Kern der Stadt als auch für die An- und Abreise. 
Mehr erfahren

Mobil in Barcelona: ÖPNV-Tickets, Nahverkehr, Anreise

Mit PKW, Bahn oder Flug nach Barcelona - was gibt es bei der Anreise zu beachten? Mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich am besten von A nach B? Was kosten Tickets für den ÖPNV? Wie steht es um die Barrierefreiheit im barcelonischen Nahverkehr? Welche Stadtrundfahrt eignet sich zum ersten Kennenlernen der Stadt und lohnt sich der Preis für einen Sightseeing-Pass? Lesen Sie hier alles rund um das Thema innerstädtische Mobilität in ›Mobil in Barcelona‹. 
Mehr erfahren

Mehr faszinierende Erlebnisse in Barcelona

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Gut durchgeplant lässt sich ein Urlaub in Barcelona an einem verlängerten Wochenende verbringen, drei Tage sollten das Minimum sein. Entspannter wird es mit mehr Zeit: Eine gesamte Woche Aufenthalt ist optimal.

Routen von Barcelona

Routen nach Barcelona