Start wählen
Ziel eingeben
Fahrtzeit und Streckenlänge von Bremen nach Faro
Wer von Bremen aus nach Faro unterwegs ist und so schnell wie möglich vorankommen will, fährt hierzu für gewöhnlich am besten den Weg über die A 1, die A 43 Richtung Recklinghausen/Dülmen, die A 44, die E40, die E42, die A 2, die A 1, die A 10, die A 63, Burgos, die 62 Richtung Palencia/Valladolid, die 66 Richtung Mérida/Calamonte/Sevilla, die 49 sowie die A 22. Die insgesamt 2714 Kilometer lange Strecke von Bremen nach Faro kann in 29 Stunden und 41 Minuten bestritten werden (ohne verkehrsbedingte Umwege). In der ADAC Routenberechnung lassen sich Hinweise zu aktuellen Staus und Verkehrsstörungen für die Route Bremen - Faro anzeigen.
Start
Bremen
Deutschland
Interessante Orte auf der Strecke
Attraktive Zielorte auf dem Streckenverlauf sind Delmenhorst - Oldenburg - Leer - Hoogeveen - Zwolle - Amersfoort - Utrecht - Breda - Tourcoing - Lille - Arras - Bapaume - Orleans - Blois - Tours - Poitiers - Saintes - Labouheyre - Biarritz - Miranda - Burgos - Valladolid - Salamanca - Plasencia - Caceres - Merida - Sevilla - Ayamonte.
Ziel
Faro
Spritkosten mit dem PKW für die Strecke Bremen - Faro
Zu planen ist mit Stromladekosten in Höhe von 291 Euro für Elektrofahrzeuge ausgehend von einem angenommenen Preis von 0,39 Euro pro Kilowattstunde und einem Verbrauch von im Durchschnitt 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Für den notwendigen Kraftstoff bei dieser Verbindung ist, ausgehend von einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 Litern auf 100 Kilometer und einem Preis pro Liter von 2 Euro, mit Kosten von ca. 407 Euro zu rechnen.
Vignetten- und Mautkosten für die Strecke von Bremen nach Faro
Mautkosten müssen auf der Route von Bremen aus nach Faro einkalkuliert werden. Man sollte von Mautkosten für die Befahrung der Straßen von ca. 98 € in Frankreich, ca. 18 Euro in Spanien und ca. 1 € in Portugal ausgehen. Die Berechnung einer alternativen Strecke von Bremen nach Faro, auf welcher keine Kosten für Maut und Vignette entstehen, kann in ADAC Maps vorgenommen werden.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke
Eine Alternativroute von Bremen aus nach Faro mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann lässt sich über ADAC Maps anzeigen.
Routen von Bremen
Routen nach Faro
Häufig gestellte Fragen
Ausgehend von einem durchschnittlichen Verbrauch in Höhe von 7,5 Litern pro 100 Kilometer und einem Preis pro Liter von 2 Euro sollten Sie bei der Route Bremen - Faro Treibstoffkosten mit einem Betrag von ca. 407 Euro einkalkulieren.
Reisende passieren auf dieser Verbindung Delmenhorst - Oldenburg - Leer - Hoogeveen - Zwolle - Amersfoort - Utrecht - Breda - Tourcoing - Lille - Arras - Bapaume - Orleans - Blois - Tours - Poitiers - Saintes - Labouheyre - Biarritz - Miranda - Burgos - Valladolid - Salamanca - Plasencia - Caceres - Merida - Sevilla - Ayamonte.
Für die Fahrtstrecke vom Startpunkt Bremen zum Zielort Faro betragen die Kosten für das Laden 291 Euro, falls Sie mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sind (angenommener Preis 0,39 Euro pro Kilowattstunde, Durchschnittsverbrauch 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer).
Reisende, welche schnellstmöglich von Bremen aus nach Faro gelangen wollen, sollten dazu für gewöhnlich am besten die Verbindung über die A 1, die A 43 Richtung Recklinghausen/Dülmen, die A 44, die E40, die E42, die A 2, die A 1, die A 10, die A 63, Burgos, die 62 Richtung Palencia/Valladolid, die 66 Richtung Mérida/Calamonte/Sevilla, die 49 sowie die A 22 fahren.
Mautkosten
In ADAC Maps berechnen
Sie sollten auf dieser Strecke mit Mautkosten für die Straßennutzung von ca. 98 € in Frankreich, ca. 18 € in Spanien sowie ca. 1 € in Portugal rechnen.
Aktuelle Verkehrsstörungen und Hinweise für diese Verbindung lassen sich über die Routenberechnung von ADAC Maps finden.
29 Stunden und 41 Minuten (ohne verkehrsbedingte Umwege)
Die Kalkulation einer alternativen Strecke von Bremen nach Faro ohne Kosten für Maut oder Vignette lässt sich im ADAC Maps Routenplaner vornehmen.