Faro
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Faro
Unter den Faro-Reisetipps findet sich die Ilha Deserta. Auch bekannt als Einsame Insel, umfasst sie einen insgesamt 6 km langen Küstenstreifen, der sich bis heute seine unberührten Sandstrände bewahren konnte. Noch dazu erstreckt sich hier mit dem Cabo de Santa Maria der südlichste Punkt des Festlandes.
Faro ist ein guter Ausgangspunkt für Touren in der Region. Eines der Ausflugsziele in der Umgebung zeigt sich mit der Ilha da Culatra. Die kleine Insel hat sich auf einen beeindruckenden Spagat zwischen Natur und Tradition eingelassen. Das Fischerdorf Culatra befindet sich im Norden der Insel. Der Strand von Farol erstreckt sich direkt neben dem Leuchtturm.
Es lohnt sich, ausgehend von Faro mit der Karte nach Estoi aufzubrechen. Die kleine und zugleich sehr hübsche Stadt bietet sich für einen Halbtagsausflug an. Neben den Ruinen Milreu, die einst die Römer bauten, ist der Paláco de Estoi einen Besuch wert. In der Lagunenstadt Olhao scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Empfehlenswert ist eine Bootsfahrt, während der sich die Lagunenlandschaft vom Wasser aus bestaunen lässt.
Beliebte Ziele in Distrikt Faro
Erlebnisse in der Nähe
Ria Formosa und geführte Katamarantour zu den Faro-Inseln ab Faro bei Sonnenuntergang
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Beste Reisezeit für die Azoren
Die Azoren sind ein ideales Reiseziel mit einzigartigen Landschaften. Die autonome Region Portugals besteht aus neun Inseln vulkanischen Ursprungs. Auf der Hauptinsel São Miguel liegen die grün und blau schillernden Kraterseen Sete Cidades und die bis zu 38 Grad heißen Wasserfälle im Caldeira Velha, einem geschützten Park, der als Naturdenkmal gilt. Die beste Reisezeit für die Azoren hängt von den Hauptinteressen der Reisenden ab. Die tiefsten Werte liefert der Januar mit 12 Grad, während im August mindestens 20 Grad erreicht werden. Von Januar bis März liegen die Höchsttemperaturen bei 18 bis 19 Grad, von Juli bis September bei 24 bis 25 Grad. Wandern auf den Azoren : April bis September Walbeobachtung : März bis Juni Baden im Meer und an den Seen : Juni bis September Auf den Azoren gibt es keine Jahreszeiten Da die Azoren in der subtropischen Klimazone liegen, gibt es dort keine klassischen Jahreszeiten. Allerdings wird gesagt, man könne dort sämtliche Jahreszeiten in Form von Nebel, Regen und Sonnenschein an einem einzigen Tag erleben. Die maximalen Durchschnittstemperaturen unterliegen im Jahresverlauf nur mäßigen Schwankungen. Sie bewegen sich zwischen 15 Grad in den kältesten Monaten Januar bis April und 23 Grad im wärmsten Monat August. Vermehrt fallen von Oktober bis März Niederschläge an bis zu 14 Regentagen pro Monat. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt von Mai bis August zwischen 6 und gut 8 Stunden.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Der Stadtplan von Faro führt zu zahlreichen bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Eine davon ist der Torbogen, der den Eingang in die Altstadt markiert. Die Kathedrale findet ihren Ursprung im 13. Jahrhundert. Erst im 16. Jahrhundert wurde schließlich das Kloster gebaut.
Vor allem der Praia de Faro lädt zum Schwimmen und Baden ein. Die Sandbank befindet sich direkt am Atlantischen Ozean und begeistert mit einem 5 km langen Sandstrand.
Das Urlaubsziel Faro ist vielen vor allem als das administrative Zentrum der Algarve bekannt. Neben dem Arco da Vila, das im neoklassizistischen Stil gebaut wurde, hat sich besonders die Altstadt einen Namen gemacht. Um die Altstadt zu entdecken, empfiehlt es sich, das Auto im Parkhaus am Eingang der Fußgängerzone abzustellen. Es gilt als günstig und hat 24 Stunden geöffnet.