Start wählen
Ziel eingeben
Fahrtzeit und Streckenlänge von Köln aus nach Meran
Sie erreichen Meran von Köln aus im Allgemeinen schnellstmöglich über die A 3 Richtung Frankfurt, die A 5, die A 8 Richtung München/Stuttgart/Pforzheim, die A 7 Richtung Kempten/Memmingen-Süd, die B179, die A12, die A13 Richtung Brenner/Innsbruck-Süd, die A22 und die S38 Richtung Merano. Wenn keine verkehrsbedingten Umwege vorzufinden sind, sind 9 Stunden und 21 Minuten Fahrtdauer für die 833 Kilometer lange Strecke vom Startpunkt Köln zum Zielort Meran einzukalkulieren. In ADAC Maps können direkt aktuelle Stau- und Verkehrsstörungsmeldungen auf der Route von Köln aus nach Meran eingesehen werden.
Start
Köln
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Interessante Orte auf der Fahrtstrecke
Man passiert auf der Verbindung vom Startpunkt Köln zum Zielort Meran Siegburg - Limburg - Mannheim - Karlsruhe - Pforzheim - Memmingen - Kempten - Füssen - Nassereith - Innsbruck - Brenner - Bozen - Meran.
Ziel
Meran
Trentino-Südtirol, Italien
Treibstoffkosten für die Route Köln - Meran
Die Stromladekosten für Fahrzeuge liegen bei dieser Strecke bei 89 Euro. Für den notwendigen Kraftstoff für die Verbindung vom Startpunkt Köln zum Zielort Meran ist ausgehend von einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern auf 100 Kilometer und einem Preis pro Liter von 2 Euro mit Kosten mit einem Betrag von ca. 125 Euro zu kalkulieren.
Maut- und Vignettenkosten mit dem PKW für die Fahrtstrecke von Köln aus nach Meran
Bitte beachten Sie, dass auf der Route von Köln aus nach Meran Maut- und Vignettenkosten anfallen. Man muss mit einem Mautpreis von ca. 11 € in Österreich sowie ca. 6 € in Italien rechnen. Vignettenpflichtige Straßen verursachen auf der Fahrtstrecke vom Startpunkt Köln zum Zielort Meran zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 9 € in Österreich. Eine alternative Verbindung von Köln nach Meran, auf welcher keine Kosten für Maut oder Vignette entstehen, können Sie sich direkt über den ADAC Routenplaner berechnen lassen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke
Die Kalkulation einer Alternativstrecke Köln - Meran mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich über ADAC Maps durchführen. Eine alternative Verbindung der Route vom Startpunkt Köln zum Zielort Meran verläuft über die A 3 in Richtung Frankfurt, die A 67 Richtung Stuttgart/Mannheim/Saarbrücken, die A 6, die A 8 Richtung Stuttgart, die A 7 Richtung Füssen/, die B179 sowie die B180 Richtung Reschenpaß/Meran/St.
Routen von Köln
Routen nach Meran
Häufig gestellte Fragen
Reisende müssen mit einem Vignettenpreis für die Straßennutzung von ca. 9 € in Österreich rechnen.
Eine Alternativstrecke von Köln nach Meran ohne Maut- und Vignettenkosten kann im ADAC Maps Routenplaner berechnet werden.
Der Verlauf der Strecke führt vorbei an Siegburg - Limburg - Mannheim - Karlsruhe - Pforzheim - Memmingen - Kempten - Füssen - Nassereith - Innsbruck - Brenner - Bozen - Meran.
Diese Route (833 Kilometer lang) kann in 9 Stunden und 21 Minuten bestritten werden (ohne verkehrsbedingte Umleitungen).
Bei einem Durchschnittsverbrauch von 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer und angenommenen Kosten von 0,39 Euro pro Kilowattstunde ist es mit Stromkosten zum Laden von Elektroautos in Höhe von 89 Euro zum Laden von Elektrofahrzeugen zu rechnen.
Die Route über die A 3 Richtung Frankfurt, die A 5, die A 8 Richtung München/Stuttgart/Pforzheim, die A 7 Richtung Kempten/Memmingen-Süd, die B179, die A12, die A13 Richtung Brenner/Innsbruck-Süd, die A22 sowie die S38 Richtung Merano bietet sich im Allgemeinen am besten für alle an, welche möglichst schnell von Köln nach Meran gelangen wollen.
Reisende können für die Verbindung Köln - Meran alternativ auch die A 3 in Richtung Frankfurt, die A 67 Richtung Stuttgart/Mannheim/Saarbrücken, die A 6, die A 8 Richtung Stuttgart, die A 7 Richtung Füssen/, die B179 und die B180 Richtung Reschenpaß/Meran/St. auswählen.
Über ADAC Maps auswählen
Es sollte eingerechnet werden, dass auf der Fahrtstrecke von Köln aus nach Meran Maut- sowie Vignettenkosten zu kalkulieren sind.
Bei einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern auf 100 Kilometer und einem Preis pro Liter von 2 Euro sollten Sie bei der Verbindung Köln - Meran Kosten für Sprit mit einem Betrag von ca. 125 Euro einkalkulieren.
Mautpflichtige Straßenabschnitte verursachen auf der Fahrtstrecke vom Startpunkt Köln zum Zielort Meran zusätzliche Kosten von ca. 11 € in Österreich sowie ca. 6 Euro in Italien.
In der Routenberechnung von ADAC Maps anzeigen