Start wählen
Ziel eingeben
Streckenlänge und Fahrtzeit von Linz nach Triest
Die Route über die A1, die A10 Richtung Salzburg-Süd, die A2 sowie die A1 Richtung Trst/Koper/Postojna/Reka bringt Sie im Allgemeinen möglichst schnell von Linz aus nach Triest. Diese Verbindung (502 km lang) kann in 5 h und 44 min absolviert werden (ohne verkehrsbedingte Umleitungen). Informationen zu Staus und Verkehrsstörungen, die momentan auf der Fahrtstrecke vom Startpunkt Linz zum Zielort Triest vorliegen, lassen sich im ADAC Routenplaner finden.
Start
Linz
Oberösterreich, Österreich
Nennenswerte Orte auf der Verbindung
Der Verlauf der Strecke von Linz nach Triest führt vorbei an Bischofshofen - Villach - Kranj - Ljubljana - Postojna.
Ziel
Triest
Kosten für die Verbindung Linz - Triest
Die Stromkosten für Elektroautos belaufen sich auf 53 €. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch in Höhe von 7,5 l/100 km und einem Preis pro Liter von 2 € sollten Sie auf dieser Verbindung mit Treibstoffkosten von ca. 75 € rechnen.
Vignetten- und Mautkosten mit dem PKW für die Strecke von Linz nach Triest
Maut- sowie Vignettenkosten sind zum Befahren der Route vom Startpunkt Linz zum Zielort Triest zu zahlen. Es müssen anfallende Vignettenkosten für die Straßennutzung in Höhe von ca. 9 € in Österreich und ca. 15 Euro in Slowenien eingeplant werden. Mautpflichtige Routenabschnitte verursachen zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 23 € in Österreich. Eine alternative Strecke von Linz nach Triest ohne Maut- und Vignettenkosten kann sich direkt in ADAC Maps berechnen lassen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Verbindung
Die A1, die A9, die B114, die B317, die A2 sowie die A1 in Richtung Trst/Koper/Postojna/Reka lassen sich als Alternativverbindung vom Startpunkt Linz zum Zielort Triest wählen. Direkt in ADAC Maps können Sie eine Alternativroute für die Fahrt mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann berechnen.
Routen von Linz
Routen nach Triest
Häufig gestellte Fragen
Sie sind auf der insgesamt 502 km langen Route von Linz aus nach Triest 5 h und 44 min unterwegs (ohne verkehrsbedingte Umwege).
Der Verlauf der Strecke führt vorbei an Bischofshofen - Villach - Kranj - Ljubljana - Postojna.
Ausgehend von einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100 km und einem Preis pro Liter von 2 € ist für den notwendigen Treibstoff bei der Route vom Startpunkt Linz zum Zielort Triest mit Kosten mit einem Betrag von ca. 75 € zu rechnen.
A1, A10 Richtung Salzburg-Süd, A2, A1 Richtung Trst/Koper/Postojna/Reka
Man kann für diese Route alternativ auch die A1, die A9, die B114, die B317, die A2 und die A1 in Richtung Trst/Koper/Postojna/Reka wählen.
Mautkosten, Vignettenkosten
Ein Vignettenpreis auf der Fahrtstrecke vom Startpunkt Linz zum Zielort Triest fällt in Höhe von ca. 9 € in Österreich und ca. 15 Euro in Slowenien an.
Bei dieser Route müssen Sie für Elektroautos Stromkosten in Höhe von 53 € einkalkulieren (angenommener Preis 0,39 €/kWh, Verbrauch im Durchschnitt 27,5 kWh/100km).
Als Alternativroute von Linz aus nach Triest mit PKW können Sie direkt in ADAC Maps eine optimierte Verbindung für die Fahrt mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann berechnen.
Hinweise zu Staus und Verkehrsstörungen, welche derzeit für die Route von Linz nach Triest vorliegen, lassen sich über die Routenberechnung von ADAC Maps anzeigen.
Österreich: ca. 23 €
Über die Routenberechnung von ADAC Maps anzeigen