Linz
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Linz
Das Ars Electronica Center am nördlichen Donauufer steht in jedem Reiseführer und ein Besuch sollte bei einem Urlaub in Linz nicht fehlen. Die Themenvielfalt reicht von beeindruckenden elektronischen Kunstwerken bis zu zukunftsrelevanten Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Gentechnik.
Ein Städtetrip ins kinderfreundliche Linz lohnt sich. Mit der urigen Pöstlingsbergbahn geht es auf den Linzer Hausberg hinauf, wo die Grottenbahn mit dem Drachenexpress in eine zauberhafte Märchenwelt entführt. In Kirchschlag nördlich der Stadt wartet ein toller Tag im Grünen mit Hochseilgarten und Bogensportzentrum.
Wer mag, kann mit dem Stadtplan oder Maps eine Route planen, die zu Fuß zum einzigartigen Kunstprojekt Mural Harbour im Hafen führt. Bequemer geht es mit einer Bootstour. Das Besondere am Mural Harbour: Graue Industriebauten wurden mit farbenfrohen Graffitis und moderner Street-Art zu prachtvollen Kunstwerken umgestaltet.
Beliebte Ziele in Oberösterreich
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans
In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.
Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten
Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.
Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Mehr faszinierende Erlebnisse in Linz
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Für die Stadt selbst reichen zwei Tage. Kommen die schönen Ausflugsziele der Region hinzu, sollten es schon vier bis fünf Tage sein.
Besonders angenehm sind die Sommermonate von Juli bis September mit Sonnenschein und Temperaturen um 20 bis 25 °C. Im Frühling regnet es häufig.
Das Parken in den Kurzparkzonen der Innenstadt ist teuer. Empfehlenswert ist die Nutzung der kostenlosen Großparkplätze Ebelsberg, Heilham, Urnenfriedhof und Stadtfriedhof St. Martin.