Start wählen
Ziel eingeben
Streckenlänge und Fahrtzeit von Nürnberg nach Wien
Die Verbindung über die A 3 Richtung Nürnberg, die A8, die A1 Richtung Traun, die S33 Richtung Krems/St.Pölten-Ost und die S5 bietet sich für gewöhnlich am besten für Reisende an, die am schnellsten von Nürnberg nach Wien kommen wollen. Auf der Route vom Startpunkt Nürnberg zum Zielort Wien (531 km lang) ist man 5 h und 5 min unterwegs, wenn keine verkehrsbedingten Umwege auf der Strecke vorzufinden sind. Sie können sich die aktuellen Staus und Verkehrsstörungen auf dieser Verbindung direkt über die ADAC Routenberechnung anzeigen lassen.
Start
Nürnberg
Bayern, Deutschland
Interessante Orte auf der Strecke Nürnberg - Wien
Der Routenverlauf führt vorbei an Regensburg - Deggendorf - Passau - Wels - Stockerau - Wien.
Ziel
Wien
Wien, Österreich
Spritkosten mit dem PKW für die Verbindung von Nürnberg nach Wien
Die Stromkosten für Fahrzeuge belaufen sich auf 57 €. Kosten für Treibstoff von ca. 79 € müssen bei dieser Fahrtstrecke bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 l/100 km und einem Preis pro Liter von 2 € einkalkuliert werden.
Maut- und Vignettenkosten
Vignettenkosten sind auf der Verbindung vom Startpunkt Nürnberg zum Zielort Wien einzuplanen. Vignettenpflichtige Straßenabschnitte verursachen auf der Route Nürnberg - Wien zusätzliche Kosten von ca. 9 € in Österreich. Eine alternative Strecke von Nürnberg nach Wien ohne Kosten für Maut und Vignette können Sie sich direkt über die Routenberechnung von ADAC Maps anzeigen lassen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke
Die Verbindung vom Startpunkt Nürnberg zum Zielort Wien lässt sich alternativ auch über die A 3 in Richtung Nürnberg, die A8 sowie die A1 Richtung Traun zurücklegen. Sie können sich eine Alternativstrecke für die Fahrt mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann im ADAC Maps Routenplaner suchen.
Routen von Nürnberg
Routen nach Wien
Häufig gestellte Fragen
Eine alternative Strecke Nürnberg - Wien mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich über ADAC Maps anzeigen.
Die A 3 in Richtung Nürnberg, die A8 und die A1 Richtung Traun lassen sich als alternative Fahrtstrecke von Nürnberg aus nach Wien fahren.
Reisende, die diese Strecke befahren wollen, müssen Vignettenkosten einplanen.
Man kommt auf dem Verlauf dieser Strecke an Regensburg - Deggendorf - Passau - Wels - Stockerau - Wien vorbei.
Von Kosten für Treibstoff von ca. 79 Euro muss bei dieser Strecke auf Grundlage eines durchschnittlichen Verbrauchs in Höhe von 7,5 Litern auf 100 Kilometer und eines Preises pro Liter von 2 Euro ausgegangen werden.
Die Strecke über die A 3 Richtung Nürnberg, die A8, die A1 Richtung Traun, die S33 Richtung Krems/St.Pölten-Ost und die S5 empfiehlt sich im Allgemeinen am besten, um am schnellsten von Nürnberg aus nach Wien zu kommen.
Reisende müssen für die Strecke von Nürnberg nach Wien für Elektrofahrzeuge bei einem Verbrauch von im Durchschnitt 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer und angenommenen Kosten von 0,39 Euro pro Kilowattstunde mit Stromkosten in Höhe von 57 Euro rechnen.
Man sollte von Vignettenkosten für die Befahrung der Straßen in Höhe von ca. 9 € in Österreich ausgehen.
Informationen über derzeitige Verzögerungen durch Staus oder Verkehrsstörungen auf der Verbindung vom Startpunkt Nürnberg zum Zielort Wien lassen sich direkt über den ADAC Routenplaner finden.
Die Berechnung einer alternativen Verbindung von Nürnberg nach Wien ohne Maut- oder Vignettenkosten können Sie in ADAC Maps vornehmen.
Ohne verkehrsbedingte Umleitungen ist die Verbindung Nürnberg - Wien insgesamt 531 Kilometer lang und für die Fahrtzeit sollten 5 Stunden und 42 Minuten einkalkuliert werden.