Start wählen
Ziel eingeben
Fahrtzeit und Streckenlänge
Die Route über die A4 Richtung Trieste, die A23 Richtung Udine/Tarvisio/Villach, die A10, die A1, die A7 Richtung Praha/Freistadt/Linz, die D3 sowie die f 3 führt normalerweise schnellstmöglich von Venedig nach Prag. Wenn keine verkehrsbedingten Umleitungen auf dieser Strecke vorliegen, beläuft sich die Länge der Verbindung Venedig - Prag auf 822 km und die Fahrtzeit auf 9 h und 39 min. Hinweise über Staus und Verkehrsstörungen, die zur Zeit auf der Route vom Startpunkt Venedig zum Zielort Prag Verzögerungen nach sich ziehen können, lassen sich über die ADAC Routenberechnung finden.
Start
Venedig
Venetien, Italien
Nennenswerte Orte auf der Strecke von Venedig aus nach Prag
Der Streckenverlauf führt vorbei an Udine - Carnia - Tarvisio - Villach - Linz - Wullowitz - Budweis - Tabor.
Ziel
Prag
Region Prag, Tschechien
Spritkosten für die Strecke Venedig - Prag
Zu rechnen ist mit Stromkosten in Höhe von 88 € zum Laden von Elektroautos ausgehend von angenommenen Kosten von 0,39 €/kWh und einem Verbrauch von im Durchschnitt 27,5 kWh/100km. Kosten für Treibstoff in Höhe von ca. 123 € müssen bei der Verbindung Venedig - Prag auf Basis eines durchschnittlichen Verbrauchs von 7,5 l/100 km und eines Preises pro Liter von 2 € einkalkuliert werden.
Maut- und Vignettenkosten für die Route von Venedig aus nach Prag
Maut- und Vignettenkosten sind auf der Strecke von Venedig aus nach Prag einzurechnen. Es müssen zu zahlende Vignettenkosten von ca. 9 € in Österreich und ca. 12 € in Tschechien eingeplant werden. Mautpflichtige Straßen verursachen Kosten von ca. 19 € in Italien und ca. 13 € in Österreich. Eine Alternativroute für die Fahrtstrecke von Venedig nach Prag, auf der keine Kosten für Maut oder Vignette zu leisten sind, kann sich direkt in der Routenberechnung von ADAC Maps auswählen lassen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke
Die Kalkulation einer alternativen Verbindung vom Startpunkt Venedig zum Zielort Prag mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann lässt sich über ADAC Maps anzeigen. Diese Route kann alternativ auch über die A4 in Richtung Trieste, die A23 Richtung Udine/Tarvisio/Villach, die A2, die B317, die B114, die A9 Richtung Salzburg/Linz, die A1, die D3 sowie die f 3 zurückgelegt werden.
Routen von Venedig
Routen nach Prag
Häufig gestellte Fragen
In der Regel führt die Verbindung über die A4 Richtung Trieste, die A23 Richtung Udine/Tarvisio/Villach, die A10, die A1, die A7 Richtung Praha/Freistadt/Linz, die D3 und die f 3 möglichst schnell von Venedig aus nach Prag.
Kraftstoffkosten: ca. 123 € (Durchschnittsverbrauch 7,5 l/100 km, Preis pro Liter: 2 €)
Sie sollten mit Vignettenkosten in Höhe von ca. 9 € in Österreich und von ca. 12 € in Tschechien rechnen.
Udine - Carnia - Tarvisio - Villach - Linz - Wullowitz - Budweis - Tabor
Maut- und Vignettenkosten fallen auf dieser Route an.
Die Kalkulation einer alternativen Verbindung Venedig - Prag mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann lässt sich in ADAC Maps vornehmen.
88 € (angenommene Kosten 0,39 €/kWh, durchschnittlicher Verbrauch 27,5 kWh/100km)
Informationen über Staus und Verkehrsstörungen, die derzeit für diese Fahrtstrecke vorliegen, lassen sich in der Routenberechnung von ADAC Maps anzeigen.
Die A4 in Richtung Trieste, die A23 Richtung Udine/Tarvisio/Villach, die A2, die B317, die B114, die A9 Richtung Salzburg/Linz, die A1, die D3 sowie die f 3 lassen sich als Alternativroute vom Startpunkt Venedig zum Zielort Prag fahren.
Die Route Venedig - Prag hat eine Länge von 822 km und für die Fahrtdauer sind insgesamt 9 h und 39 min einzukalkulieren, wenn keine verkehrsbedingten Umleitungen auf der Fahrtstrecke vorliegen.
Eine Alternativstrecke von Venedig nach Prag, auf welcher keine Kosten für Maut und Vignette zu leisten sind, lässt sich direkt in ADAC Maps errechnen.
Kosten für mautpflichtige Straßen fallen in Höhe von ca. 19 € in Italien sowie ca. 13 € in Österreich an.