Nationalparks & Schutzgebiete Mitteldeutschland
Rund um den Berg Brocken erstreckt sich mit dem Nationalpark Harz eine Landschaft, die sich wieder zur Wildnis entwickeln darf. Bizarre Felsformationen und jahrtausendealte Moore prägen das Schutzgebiet. Im Herzen befindet sich der majestätische Brocken, der einen traumhaften Ausblick auf die Region verspricht. In der umliegenden Bergwildnis haben sich scheue Wildtiere wie Luchs und Wildkatze niedergelassen.
Wasser und Wildnis gleichermaßen kennzeichnen den Nationalpark Unteres Odertal, der ganzjährig mit weitläufigen Wanderrouten lockt. Die Auenlandschaft des Odertals prägt das Schutzgebiet. Die hiesigen Polder werden regelmäßig überflutet. Im Winter sind viele Wege der hier ausgewiesenen Wandergebiete aufgrund der saisonalen Überflutung nicht begehbar. Der Nationalpark Unteres Odertal ist der einzige in Deutschland gelegene Auennationalpark, und er liegt grenzüberschreitend zu Polen.
Besondere Aufmerksamkeit verdient der Nationalpark Hainich, der Teil des UNESCO-Weltnaturerbes ist. Die Buchenwälder des Nationalparks wurden lange vom Menschen zurückgedrängt, bekommen aber nun die Möglichkeit, sich im Schutzgebiet wieder zur Wildnis zu entwickeln. Neben dem Nationalpark Hainich schützt auch der Nationalpark Kellerwald-Edersee eine von märchenhaften Buchenwäldern geprägte Mittelgebirgslandschaft. Dutzende Berge und zahlreiche Täler prägen den Wald. Höhepunkt ist der blau glitzernde Edersee.
Nationalparks & Schutzgebiete in Mitteldeutschland
Rochlitzer Porphyr
RochlitzStadtpark Nordhausen
NordhausenBerzdorfer See, Görlitz
GörlitzHaselbacher Teiche
HaselbachSchloßteich
ChemnitzSchlosspark Zschepplin
ZschepplinSpitzgrundteich
CoswigGeorgenfelder Hochmoor
AltenbergNaturgesehen - Finne, Hohe Schrecke, Kahle Schmücke
RastenbergNABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau
TorgauNaturschutzgebiet Georgenfelder Hochmoor
Altenberg OT Zinnwald-GeorgenfeldVorderer Floßteich
ErlbachDorfteich Gütterlitz
Auma-WeidatalTeich Stelzendorf
Zeulenroda-TriebesDie Waldbrücke im Ellefelder Park
EllefeldDer Phyllitfelsen – Zeitzeuge vom Rand des Urkontinentes Gondwana
EllefeldDorotheenfelsen Klingenberg
KlingenbergIlschenteich
CoswigKleiner Affenstein entdecken am Felsenweg 1 und Musikantensteig
GrünbachGenesenstein mit Rasthütte
GrünbachSeifersdorfer Tal
WachauMuskau Bend Landscape Park
Groß DübenZiegenberg bei Heimburg
BlankenburgSchmetterlingspark Wittenberg: Tropenparadies der Schmetterlinge
Lutherstadt WittenbergGeotop "Einsiedlerstein"
RabenauNaturschutzgebiet Spitzenberg-Schießplatz Rothenstein-Borntal
KahlaMeilerteich Schöneck
Schöneck/VogtlandNaturschutzgebiet Gruna
LaußigSchiffsmühlenwiese und Kuhwerder
DoberschützHetzschgenwerder
GrunaElsteich
HohenprießnitzFeldweg "Löbnitzer Weg"
NiederglauchaMuldeaue zwischen Oberglaucha und Hohenprießnitz
Oberglaucha"Kleiner Tiergarten" Zschepplin
ZschepplinAltwasser vor dem Altenhof
Bad DübenEhemalige Kiesgrube Bad Düben
Bad DübenSteinbruch Gaudlitzberg
ThallwitzNaturschutzgebiet Triebtal/ Eisenberg
PöhlLandschaftsschutzgebiet Steinicht
Pöhl OT RentzschmühleTopasfelsen "Schneckenstein"
Muldenhammer OT SchneckensteinHäufig gestellte Fragen
Zahlreiche heimische Pflanzen- und Tierarten begleiten die Wanderungen durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Viele Wege lassen sich auch mit dem Fahrrad oder Pferd bestreiten.
Der Baumkronenpfad gehört zu den Höhepunkten im Nationalpark Hainich und ist gerade bei Familien mit Kindern beliebt. Auch das Wildkatzendorf Hütscheroda ist mit seinen tierischen Bewohnern Luchs und Gelbbauchunke einen Besuch wert.