ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Tatralomnitz 201

Hohe Tatra, Eperieser Landschaftsverband, Slowakei

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Artikularkirche

Kezmarok
Die 1717 als evangelisches Gotteshaus gebaute Artikularkirche (Drevený Artikulárny Kostol) von Kezmarok zählt zum UNESCO-Welterbe. Die Kirche von Kezmarok ist eine von ehedem 38 solchen Artikularkirchen in der Slowakei. Sie entstanden unter politischem Druck: Kaiser Leopold I. sah sich wegen der Türkenangriffe gezwungen, den christlichen Untertanen, die quasi die Ostgrenzen des Reiches sicherten, gewisse Freiheiten einzuräumen. So durften diese ab 1681 außerhalb der Stadtmauern Kirchen ohne Turm und Glocken und ohne Steine, Ziegel und Metallnägel errichten. So entstand der Typus der aus Holz gebauten, turmlosen Artikularkirchen. In der Regel besitzen diese einen kreuzförmigem Grundriss und besitzen ein Tonnengewölbe. Das Äußere ist schlicht, die Innenausstattung üppig. Mit sechs Emporen bietet der Kirchenraum 1500 Gläubigen Platz. Das Deckengemälde der Tonenwölbung zeigt die zwölf Apostel und vier Evangelisten vor tiefblauem, von weißen Wolken durchzogenen Firmament.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kezmarok

Kezmarok
Mit der Einrichtung eines Käsemarktes 1269 erhielt Kežmarok Namen und Stadtrechte. Heute ist der Ort Ausgangspunkt für Touren in die Hohe Tatra. Im Süden der Altstadt stehen zwei Kirchen nebeneinander. Die evangelische Artikularkirche (Drevený Artikulárny Kostol) von 1717 ist ein schlichter Bau komplett aus Holz, sogar auf Ziegel und Metallnägel wurde verzichtet. Dennoch ist sie üppig ausstattet. Das Deckengemälde zeigt die zwölf Apostel und vier Evangelisten vor tiefblauem Himmel und weißen Wolken. Die Neue Evangelische Kirche (Nový Evanjelický Kostol) nebenan wurde 1898 im neubyzantinischen Stil erbaut. Die Pläne hatte der dänisch-österreichische Architekt Theophil Hansen der Stadt geschenkt. Er hatte die Kirche eigentlich für Jerusalem entworfen, doch dort kam sie nicht zustande.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Kezmarok

Kezmarok
Tatralomnitz 201 entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Beliebte Regionen und Orte