Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Bethany
Bethany
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
20 lutherische Familien aus Schlesien ließen sich 1842 in Bethany nieder und benannten die erste deutsche Ansiedlung im Barossa Valley nach dem biblischen Bethanien. Der Ort präsentiert sich als schlesisches Hufendorf, dessen spitzgiebelige Gehöfte sich entlang der Durchgangsstraße aneinanderreihen. Die stattliche Kirche wird von einem Friedhof umgeben, dessen Grabsteine an die ersten Siedler erinnern. Gut 3 km nordöstlich gewährt der Mengler Hill weite Rundumblicke über das sanft gewellte Barossa Valley.
Tipp der ADAC Redaktion
1843 als Langmeil gegründet, ähnelt die Ortschaft in der Mitte des Barossa Valley mit ihren Kirchtürmen und spitzgiebeligen Dächern einem deutschen Dorf. Niedrige Häuser aus den Anfängen der Besiedlung stehen noch um den Goat Square, den einstigen Ziegenmarkt. Von hier sind es nur wenige Schritte zur Langmeil Lutheran Church, auf deren Friedhof Grabinschriften von den deutschen Einwanderern zeugen. Hier ruht auch Pastor Kavel, unter dessen Führung sich die Altlutheraner hier niederließen. Von seinem Weg nach Australien und der Gründung Tanundas berichtet das Barossa Valley Historical Museum. Über den Weinbau in der Region informiert das Barossa Visitor Information Centre. Dort kann man zudem Touren zu den Weingütern der Umgebung buchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im berühmtesten Weinanbaugebiet Australiens haben deutsche Einwanderer Mitte des 19. Jh. die ersten Reben gepflanzt. Heute kommt mehr als ein Viertel der australischen Weinproduktion aus dem Barossa Valley, das der North Para River in die Mount Lofty Ranges gegraben hat. Unter den rund 150 Weingütern und Kellereien sind bekannte Namen wie Orlando, Peter Lehmann, Wolf Blass und Penfolds. Fast alle Weingüter laden zum Verkosten ein, oft gegen Entgelt, das allerdings beim anschließenden Einkauf verrechnet wird. Einige Winzer betreiben Restaurants oder eine Art Straußenwirtschaft, wo man vor allem mittags gut essen kann.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Wort Nuriootpa kommt aus der Sprache der Aborigines und bedeutet ›Treffpunkt‹. Und auch heute noch trifft man sich in den Hotels und Restaurants des Städtchens auf ein Glas Wein. Denn in Nuriootpa ist mit Penfolds eine der größten Kellereien Australiens ansässig. Nach der Verkostung laden die gepflegten Grünanlagen entlang des Para River zu ausgedehnten Spaziergängen.
Tipp der ADAC Redaktion
Unter Führung des deutschen Pastors Kavel kamen mehrere Familien von Altlutheraner nach Tanunda. Die preußische Regierung hatte von den Angehörigen dieser Religionsgemeinschaft verlangt, sich der Mehrheitsreligion unterzuordnen. Von ihrem Weg nach Australien und der Gründung Tanundas berichtet das Barossa Valley Historical Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Über die Geschichte des Weinbaus im Barossa Valley informiert das Barossa Wine Centre. Dort kann man zudem Touren zu den Weingütern der Umgebung buchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bethany
Bethany
Tipp der ADAC Redaktion
Penfolds ist eines der größten Weingüter Australiens. In der Probierstube kann man die verschiedenen Weine des Hauses probieren.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Kaiserstuhl Conservation Park schützt eine friedliche Naturlandschaft, ideal zum Wandern oder Picknicken unter Schatten spendenden Eukalyptusbäumen. Am Eingang zum Park beginnen zwei Wanderwege. Mit etwas Glück begegnet man unterwegs sogar einem Känguru.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Nuriootpa
Nuriootpa
Tipp der ADAC Redaktion
Angaston wirkt mit seinen steinernen Häuschen und der neogotischen Kirche wie ein altenglisches Dorf. Ein Spaziergang über die Hauptstraße führt vorbei an Kunstgalerien und einladenden Cafés, in denen es nach frischem Kuchen duftet. In den Feinkostläden werden die schmackhaft veredelten Nüsse und Trockenfrüchte von den umliegenden Plantagen verkauft.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Tanunda
Tanunda