ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Djúpivogur

Djúpivogur, Island

Der kleine Fischerort liegt auf einer Halbinsel an der Ostküste zwischen den beiden Fjorden Berufjörður und Hamarsfjörður. Lange war Djúpivogur ein wichtiger regionaler Handelsplatz, fest in der Hand dänischer Kaufleute. Aus dieser Zeit stammt das dunkelrote ehemalige Lagerhaus Langabúð (1790), in dem ein kleines Heimatmuseum untergebracht ist. Heute ist das Städtchen vor allem bekannt für seine artenreiche Vogelwelt. Diese lässt sich bei Bootsausflügen zur vorgelagerten Insel Papey und bei Wanderungen über die Halbinsel Búlandsnes erleben.
Auch das von dem isländischen Künstler Sigurður Guðmundsson (* 1942) geschaffene, 2008 entlang der Hafenstraße aufgestellte Kunstwerk ›Eggin i Gleðivik‹ nimmt Bezug auf die artenreiche Vogelwelt der Gegend: 34 überdimensionierte Steineier. Ihre Formen entsprechen denen der hier brütenden Vögel.
Nur 4 km außerhalb von Djúpivogur in nördlicher Richtung liegt Teigarhorn, ein bekannter Mineralienfundort, besonders für Zeolithe. Ein kleines Museum zeigt besonders schöne Exemplare.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Djúpivogur entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Region Ost

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Djúpivogur