Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Höfn
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die Gletscherlagune Jökulsárlón ist beliebt als Filmkulisse, hier wurden z.B. Szenen des James-Bond-Films ›Die another day‹ gedreht. Vor der Gletscherzunge Breiðamerkurjökull, einer der vielen Auslassgletscher des Vatnajökull, treiben blaue, weiße oder auch fast schwarze Eisberge. Jährlich vergrößert sich der See, denn der Gletscher zieht sich immer weiter zurück. Das Gewässer ist ein Tummelplatz für Robben, Enten – und Touristen, die sich mit Amphibienbooten und Zodiacs zwischen den Eisbergen hindurchfahren lassen. Der Abfluss aus der Gletscherlagune, der Jökulsá á Breiðamerkursandi, ist mit rund 500 m der kürzeste Fluss Islands. Zu beiden Seiten des Flusses erstreckt sich der Diamantstrand, benannt nach den Eisschollen, die aus der Lagune hinaus aufs Meer treiben, an den Strand gespült werden und dort in der Sonne wie Diamanten funkeln. Aufgrund des fortschreitenden Abschmelzens des Gletschers haben sich neue Lagunen wie der 10 km westlich gelegene Fjallsárlón gebildet.
Tipp der ADAC Redaktion
Aufgrund des fortschreitenden Abschmelzens des Vatnajökulls, des größten isländischen Gletschers, entstehen an den Gletscherzungen immer neue Lagunen. Eine von ihnen ist der noch recht kleine Fjallsárlón. In Schönheit steht er dem wesentlich bekannteren, rund 10 km östlich gelegenen Jökulsárlón in nichts nach. Ganz im Gegenteil, während es dort, gerade in den Sommermonaten, ziemlich rummelig zugeht, haben Besucher des Fjallsárlón die Gletscherlagune noch fast für sich alleine. Aber auch hier werden inzwischen Zodiac-Fahrten angeboten. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich eine weitere Gletscherlagune, der Breiðárlón. Die beiden Seen sind durch den Fluss Breiðá miteinander verbunden.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Lagune Jökulsárlón schwimmen unzählige Eisbrocken, die vom Gletscher abgebrochen sind. Ganz gemächlich treiben sie über den See und den Fluss Jökulsá á Breiðamerkursandi aufs Meer und werden dann von der Brandung an den Strand getragen. Es ist ein Vergnügen zwischen den Eisbrocken spazieren zu gehen. Der Strand mit dem feinen schwarzen Vulkansand trägt den schönen Namen Diamantstrand, denn die an Land gespülten Eisschollen glitzern und funkeln bei Sonnenschein wie Diamanten.
Tipp der ADAC Redaktion
Der bereits 1967 zum Nationalpark erklärte Vulkan Skaftafell wurde 2008 dem neu gegründeten Vatnajökull Nationalpark angegliedert. Die Region um den erloschenen und erodierten Vulkan ist ein Kleinod. Ihrer geschützten Lage zwischen den Auslassgletschern, schnell fließenden Gletscherströmen, verdankt sie eine üppige Vegetation mit Birken- und Eschenwäldern, Waldstorchschnabel, verschiedenen Orchideenarten und Beerensträuchern. Entsprechend sind hier viele Vogelarten wie Bekassine oder Wiesenpieper heimisch, auf den Schotterflächen tummeln sich verschiedene Möwen. Die Region zählt zu den beliebtesten Wandergebieten Islands. Informationen über verschiedene Touren sind im Besucherzentrum Skaftafell erhältlich. Eine schöne und zudem recht einfache Wanderung führt vom Besucherzentrum zum Wasserfall Svartifoss, der vor einer imposanten Basaltsäulenwand niederstürzt. Von dort geht es weiter zum Aussichtspunkt Sjónarnípa, der einen beeindruckenden Blick auf die Gletscherzunge des Skaftafellsjökull bietet. Im Skaftafell werden außerdem Wanderungen auf eine der zahlreichen Gletscherzungen des Vatnajökull angeboten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, bucht im Voraus im Internet, wer lieber spontan entscheidet, kann sein Glück auch in den Service-Häuschen vor Ort versuchen. Am Parkplatz des Besucherzentrums starten die Busse zum Gletscher.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Region rund um den Gletscher Vatnajökull ist Islands größter Nationalpark. Er besteht aus vier Gebieten, die unabhängig voneinander verwaltet werden und eigene Besucherzentren haben. Dort sind alle nötigen Informationen zum Reisen im Nationalpark erhältlich.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Region rund um den Gletscher Vatnajökull ist Islands größter Nationalpark. Er besteht aus vier Gebieten, die unabhängig voneinander verwaltet werden und eigene Besucherzentren haben. Dort sind alle nötigen Informationen zum Reisen im Nationalpark erhältlich.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Höfn
Beliebte Ziele in Region Ost
Egilsstaðir