Bauwerke & Denkmäler Köln: Die beliebtesten Orte
Der Kölner Dom ist das bekannteste Bauwerk Kölns und eines der beeindruckendsten gotischen Bauwerke Europas. Sein Bau zog sich über Jahrhunderte hin und vereint mittelalterliche sowie neugotische Elemente. Die Kathedrale thront direkt am Rheinufer, unweit des Hauptbahnhofs, und prägt mit ihren markanten Türmen die Skyline Kölns. Im Inneren beeindruckt der Dom mit seinen kunstvoll gestalteten Glasfenstern, darunter das Richter-Fenster, das mit mehr als 11.000 farbigen Glasstücken ein faszinierendes Farbenspiel erzeugt. Besonders sehenswert ist der prachtvolle Dreikönigenschrein, der als das größte erhaltene mittelalterliche Reliquiar Europas gilt. Als Wahrzeichen Kölns und UNESCO-Welterbe zieht der Dom jedes Jahr Millionen Besucherinnen und Besucher an.
In der Kölner Altstadt liegen einige der historisch bedeutendsten Gebäude der Stadt. Das Kölner Rathaus gilt mit seinem imposanten Rathausturm als ein Meisterwerk der Gotik und beeindruckt mit filigranen Verzierungen und Spitzbögen. Spätere Erweiterungen im Stil der Renaissance und des Barocks ergänzten das Bauwerk um kunstvolle Fassadenelemente und repräsentative Räume. Besonders auffällig sind die Figuren an der Turmfassade, die bedeutende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte zeigen. Ein weiteres beeindruckendes Gebäude ist das Overstolzenhaus, ein spätromanisches Bürgerhaus, das zu den ältesten Wohnhäusern in Köln zählt. Es spiegelt den Wohlstand der Kaufleute im Mittelalter wider und gibt einen Einblick in die Wohnkultur vergangener Zeiten.
Der Rheinauhafen ist ein Beispiel für die Moderne in Köln und zeigt, wie historische und zeitgenössische Architektur harmonisch koexistieren können. Sein Herzstück bilden die Kranhäuser: drei markante Gebäude, die an Hafenkräne erinnern. Diese Bauwerke Kölns symbolisieren die urbane Entwicklung und Innovation in Köln und haben sich zu einem beliebten Ziel für Stadtführungen und Spaziergänge entwickelt. Der Rheinauhafen bietet einen Kontrast zur historischen Altstadt und ist ein lebendiges Viertel mit Galerien, Cafés und einer faszinierenden Mischung aus Architektur und Kultur.
Bauwerke & Denkmäler in Köln

Cologne Cathedral
Köln
Excelsior Hotel Ernst
Köln
Schauspiel Köln
Köln
Pegel Köln
Köln
Kranhäuser
Köln
Ebertplatz
Köln
Kolumba
Köln
Skulpturenpark Köln
Köln
Bastei
Köln
Dom-Hotel
KölnSchaafenstraße
Köln
Kölner Grüngürtel
Köln
Forstbotanischer Garten
Köln
Lutherkirche
Köln
St. Ursula
KölnStadtwald
Köln
Aachener Weiher
Köln
Fragrance Museum
Köln
St. Andreas
KölnKartäuserkirche
Köln
Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv
Köln
St. Severin
KölnGut Leidenhausen
Köln
Rautenstrauch-Joest Museum
Köln
St. Kunibert
Köln
Römerturm
KölnKörnerstraße
Köln
St. Georg
Köln
Poller Wiesen
Köln
Kreuzblume
Köln
Heinzelmännchenbrunnen
Köln
St. Maria im Kapitol
KölnSt. Engelbert
Köln
Herkules-Hochhaus
Köln
Sporthalle
Köln
St. Alban
KölnHäufig gestellte Fragen
Der Bau des Kölner Doms dauerte mehrere Jahrhunderte, weil er immer wieder aus finanziellen und politischen Gründen pausiert wurde. Der Dombau begann 1248, wurde jedoch im 16. Jahrhundert unterbrochen. Erst im 19. Jahrhundert wurde der Dom nach den ursprünglichen Plänen vollendet.
Das Kölner Rathaus zählt zu den ältesten Rathäusern Deutschlands und steht für die lange Verwaltungstradition der Stadt. Bereits im Mittelalter entwickelte sich Köln zu einem einflussreichen Handelszentrum mit eigener Stadtverwaltung.
Die Hohenzollernbrücke wurde 1911 eröffnet und war lange Zeit eine der wichtigsten Eisenbahn- und Straßenbrücken Kölns. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie als reine Eisenbahnbrücke wiederaufgebaut. Heute ist sie auch als „Liebesschlossbrücke“ bekannt und bietet einen beliebten Blick auf den Dom.