ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Bauwerke

Hohenzollernbrücke

Köln

Über 1.000 Züge rattern täglich über die Hohenzollernbrücke in Köln. Damit gilt sie als eine der meistbefahrenen Eisenbahnbrücken Deutschlands. Sie ist aber auch ein Wahrzeichen der Rheinmetropole und neben dem Dom, der Kirche Groß St. Martin und dem Fernsehturm Bestandteil der eindrucksvollen Kölner Skyline. Ein Spaziergang über die Hohenzollernbrücke von der Kölner Altstadt auf die „Schäl Sick“ (das rechtsrheinische Ufer) verläuft zwar dank Zuglärm oft laut, bietet aber einen spektakulären Fluss- und Stadtblick.

Reiseführer Köln: Hohenzollernbrücke

Mehr als 100 Jahre hat die Kölner Hohenzollernbrücke auf dem Buckel. Mit drei großen Bögen schwingt sich die Anfang des 20. Jh. errichtete Rheinbrücke vom Deutzer Messegelände hinüber zum Kölner Dom. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges sprengte die deutsche Wehrmacht das monumentale Bauwerk, um den alliierten Truppen die Überquerung des Rheins zu erschweren. Seit dem Wiederaufbau fahren hier keine Autos mehr über den Rhein, sondern nur noch Züge. Auch ein Geh- und Radweg mit Aussicht auf die Altstadt führt über die Brücke.

Hohenzollernbrücke in Köln – Namensgeber in Ehren

Die Brücke trägt den Namen des Herrschergeschlechts der Hohenzollern. Vier dieser mächtigen Preußen sicherten sich hier am Rhein einen Ehrenplatz in Form imposanter Reiterstandbilder. Neben dem Denkmal zu Ehren des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. stehen am Ufer des Rheins zudem die Reiterstandbilder von König Friedrich Wilhelm III., Kaiser Friedrich III. sowie Kaiser Wilhelm I.

Kontakt

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
2022101963500059cd243.png
ab 18,00 €
Jetzt buchen
2024090466d8211c01533.jpg
ab 25,00 €
Jetzt buchen
20250513682348b1b6a0d.jpg
ab 22,00 €
Jetzt buchen
Domplatte köln
ab 79,00 €
Jetzt buchen
Guided Segway tour in Cologne
ab 79,00 €
Jetzt buchen

In der Umgebung

Wissenswertes zur Hohenzollernbrücke

Tausende von kleinen, mit Namen verzierten, bunten Schlössern hängen an den Geländern der Kölner Hohenzollernbrücke. Zahlreiche Paare haben sich verewigt, Treue geschworen und den Schlüssel ihres Schlosses in den Rhein geworfen. Vor ein paar Jahren hatte die Deutsche Bahn entschieden, die Liebesbeweise aufgrund ihres Gewichts entfernen zu lassen. Der Protest war allerdings so groß, dass das Unternehmen sein Vorhaben aufgab. Und so hängen die Schlösser auch heute noch über dem Rhein.

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Münster
Mehr erfahren
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Verliebte bringen ihr Schloss immer noch auf der Hohenzollernbrücke in Köln an, wenn sie ein freies Plätzchen finden.

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion