Hohenzollernbrücke
Kontakt
Erlebnisse in der Nähe
In der Umgebung
Wissenswertes zur Hohenzollernbrücke
Tausende von kleinen, mit Namen verzierten, bunten Schlössern hängen an den Geländern der Kölner Hohenzollernbrücke. Zahlreiche Paare haben sich verewigt, Treue geschworen und den Schlüssel ihres Schlosses in den Rhein geworfen. Vor ein paar Jahren hatte die Deutsche Bahn entschieden, die Liebesbeweise aufgrund ihres Gewichts entfernen zu lassen. Der Protest war allerdings so groß, dass das Unternehmen sein Vorhaben aufgab. Und so hängen die Schlösser auch heute noch über dem Rhein.
Klettern an historischer Bausubstanz – das ist ein besonderes Erlebnis. An den Wänden und Überhängen des Brückenfundaments stellen Kletterfans auf der rechtsrheinischen Seite ihr Können unter Beweis. Die Kletteranlage mit Blick auf den Dom wird vom Deutschen Alpenverein betrieben.
Die Hohenzollernbrücke liegt laut Stadtplan im Zentrum Kölns in unmittelbarer Nähe des Doms. Sie ist mit dem Routenplaner komfortabel zu erreichen. Sowohl von der Altstadt als auch vom Deutzer Ufer aus führt der Weg fußläufig zu diesem architektonischen Meisterwerk. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, erreicht die Brücke ebenfalls problemlos über den Kölner Hauptbahnhof, der sich nur wenige Minuten entfernt befindet.
Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen
Häufig gestellte Fragen
Verliebte bringen ihr Schloss immer noch auf der Hohenzollernbrücke in Köln an, wenn sie ein freies Plätzchen finden.
Direkt neben der Hohenzollernbrücke steht der Kölner Dom, das Wahrzeichen der Stadt. Vom Südturm der Kathedrale aus genießen Besucherinnen und Besucher einen weiten Blick über die Altstadt, das Museum Ludwig und den Rhein mit seinen Ausflugsschiffen.
In der Nähe der Kölner Hohenzollernbrücke gibt es mehrere Parkhäuser. So sind etwa die Tiefgarage am Dom oder das Parkhaus Am Gürzenich auf der Karte verzeichnet.
Hohenzollernbrücke























