Mobil in Madrid: ÖPNV-Tickets, Nahverkehr, Anreise
Das dichte Liniennetz der Busse ergänzt die Metro in und außerhalb des Zentrums. Tagsüber verkehren die Busse von 6:00 bis 23:30 Uhr, danach übernehmen die Nachtbusse ("Búho") bis 5 Uhr morgens.
Die Tramlinien binden den Stadtrand und das Umland von Madrid an und eignen sich daher besonders für Ausflüge in die Umgebung.
Die S-Bahn eignet sich besonders für die Fahrt zum und vom Flughafen und für Ausflüge in Vororte.
Das Herz des öffentlichen Nahverkehrs in Madrid ist die Metro. Sie fährt täglich von 6:00 bis 1:30 Uhr und bedient mehr als 300 Stationen.
Die Touristenkarte gilt auf allen Linien des ÖPNV in der Zone A. Diese umfasst die Innenstadt und den Flughafen. Die Touristenkarte kann für einen bis fünf Tage gebucht werden und ist in verschiedenen Verkaufsstellen, etwa im Touristenzentrum Plaza Mayor, der Touristeninformation Callao oder bei Sehenswürdigkeiten wie dem Palacio Real erhältlich.
Der City-Pass in Madrid ist ideal für alle, die viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchten. Er beinhaltet unter anderem den Eintritt für viele Attraktionen sowie den Flughafentransfer. Auch die Hop-on-Hop-off-Busse können für einen Tag genutzt werden.
In diesem Ticket sind 10 Fahrten mit der Metro oder dem Bus in Zone A enthalten. Diese Option ist besonders geeignet für alle, die Madrid zu Fuß erleben wollen und nur selten mit dem ÖPNV fahren.
Im Zentrum von Madrid gibt es zahlreiche Parkhäuser – viele davon videoüberwacht und ausgestattet mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Dazu zählt zum Beispiel das Parkhaus APK2 Gran Via – Isabel la Católica. Dieses Parkhaus befindet sich in der der Umweltzone ZBE Madrid 360, in die Fahrzeuge nur mit den Umweltplaketten 0, ECO, C und B fahren dürfen. Daneben empfehlen sich auch das Parkhaus in Moncloa in der Calle Arcipreste de Hita 12, das gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel bietet, sowie Parkhäuser nahe wichtiger Sehenswürdigkeiten. Es ist möglich und empfehlenswert, Parkplätze im Vorfeld online zu reservieren.
Straßenparkplätze in Madrid sind begrenzt und oft schwer zu finden. Freie Parkplätze auf der Straße finden sich meist in der blauen Zone, wo Parkgebühren anfallen und die Parkzeit begrenzt ist.
Parken in Wohngebieten: In vielen Wohngebieten gelten Anwohner-Parkzonen (Áreas de Prioridad Residencial - APR). Touristen sollten hier auf Parkhäuser ausweichen.
Direktflüge nach Madrid starten täglich von vielen deutschen Flughäfen aus, beispielsweise von Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn oder Stuttgart. Je nach Stadt beträgt die Flugdauer zwischen zwei und drei Stunden.
Zwar existiert keine direkte Zugverbindung von einem deutschen Bahnhof nach Madrid, es gibt jedoch Verbindungen über Frankreich. Hier muss mit mehreren Umstiegen gerechnet werden. Die Fahrtzeit beträgt über zehn Stunden.
Einige Fernbuslinien fahren von großen deutschen Städten nach Madrid. Die Fahrt kann bis zu einem Tag, mindestens jedoch 20 Stunden dauern. Dafür ist die Fahrt von Deutschland nach Madrid mit dem Fernbus deutlich preiswerter.
Die Fahrt mit dem Auto nach Madrid dauert ähnlich lange wie die Fahrt mit dem Fernbus. Ohne Pausen muss mit mindestens 18 bis 20 Stunden Fahrtzeit gerechnet werden. Auf der Strecke fallen neben den Kosten für das Tanken oder Laden des Fahrzeugs auch Mautgebühren an. Dafür genießt man mit dem Auto größere Flexibilität.
Wer die Highlights von Madrid ohne große Planung im Vorfeld sehen möchte, macht eine Stadtrundfahrt mit dem Hop-on-Hop-off-Bus. Die Hauptrouten legen den Schwerpunkt auf das historische oder das moderne Madrid. Haltestellen befinden sich bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Museo del Prado, dem Palacio Real, dem Retiro-Park und dem Santiago-Bernabéu-Stadion.
Das Metronetz verbindet wichtige Stationen wie den Prado, Plaza Mayor und Puerta del Sol und eignet sich somit ideal, um schnell und bequem die relevantesten Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Madrid zu erreichen. Attraktionen, die nicht direkt an der U-Bahn liegen, lassen sich mit dem Bus erreichen.