ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

St. Petersburg

Sankt Petersburg
2

St. Petersburg entführt geradezu auf eine Zeitreise. Die oft als schönste Stadt Russlands bezeichnete Metropole verzaubert Reisende durch ihre architektonischen Highlights aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Kunst und Kultur sind wohl in keiner anderen russischen Stadt so präsent.

St. Petersburg: Reisetipps für Kulturbegeisterte

Die Eremitage gilt als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von St. Petersburg. Es handelt sich um einen großen Gebäudekomplex am Ufer der Newa, dessen Museum einige der wichtigsten Kunstsammlungen der Welt beherbergt. Zum Komplex zählen auch die ehemalige Zarenresidenz, der Peterhof und der Winterpalast. Obwohl viele Besucherinnen und Besucher den auf der Karte südlich gelegenen Katharinenpalast vorziehen, fasziniert der Winterpalast durch seine Geschichte: Einer Legende zufolge soll hier noch heute der Geist von Peter dem Großen durch die Gänge spuken.

Route planen durch St. Petersburg

Der sehr komplexe Stadtplan von St. Petersburg soll von Zar Peter dem Großen persönlich mitgestaltet worden sein. Heute finden sich Reisende mit dem Routenplaner für St. Petersburg mühelos zurecht. Vom Winterpalast kommend, gelangt man mit ADAC Maps über den Palastplatz zum Newski Prospekt. Dort gibt es viele exklusive Einkaufsmöglichkeiten wie das bekannte Kaufhaus Gostiny Dwor, aber auch Ausflugsziele wie die Auferstehungskirche. Sie wurde zu Ehren von Zar Alexander II. errichtet, der hier bei einem Attentat ums Leben kam.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
St. Petersburg entdecken

Wissenswertes zu St. Petersburg

Wie in vielen Städten gestaltet sich die Parkplatzsuche im Zentrum von St. Petersburg oft schwierig und teuer. Allerdings findet man im Reiseführer abseits der Hauptverkehrsstraßen durchaus kostenlose Stellplätze. Die meisten Hotels am Urlaubsziel verfügen über eigene Stellplätze oder Tiefgaragen, außerdem gibt es einige Parkhäuser.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Die Region des heutigen St. Petersburg gehörte bis zum Großen Nordischen Krieg von 1721 zu Finnland.