300 Schauspieler, Laien wie bekannte Profis, nehmen alljährlich im Juli an der Darstellung der Schlacht von Stiklstad teil, die hier am 29. Juli 1030 stattgefunden hat. In ihr fiel König Olav Haraldson, der die Christianisierung durchsetzen wollte, er wurde nur ein Jahr später heilig gesprochen. Zu Ehren des hl. Olav wird die Schlacht auf der Freilichtbühne des Ortes, einer der größten Skandinaviens, nachgestellt. Im Stiklestad Nasjonale Kultursenter wird das ganze Jahr über das kampfgeschehen multimedial nacherzählt. Angeblich genau an der Stelle, an der Olav starb, wurde 1189 die mittelalterliche Kirche errichtet, die heute wie das Freilichtmuseum mit 30 Häusern (17. bis 19. Jh.) zu den Sehenswürdigkeiten gehört.