Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Kvarnholmen
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Am westlichen Ende der Stadtinsel liegt das Kalmar Läns Museum mit den Funden vom Kriegsschiff Kronan, das 1676 sank. Die Kronan wurde 1980 vor der Küste Ölands in einer Tiefe von 26 m entdeckt. Von den 800 Mann Besatzung (500 Seeleute und 300 Soldaten) hatten beim Untergang nur 42 gerettet werden können.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Barockbaumeister Nicodemus Tessin entwarf den prächtigen Dom in italienischem Barockstil in der zweiten Hälfte des 17. Jh. Der Dom bildete zusammen mit dem Stortorget das Zentrum Kalmars. Sehenswert ist der Altar, der in der Korona die Taube als Symbol des Heiligen Geistes zeigt. Darunter abgebildet ist die Schöpfungsgeschichte. Der Kronleuchter in der Mitte des Doms stammt aus Lübeck. Der Fußboden des Chores besteht aus Grabsteinen des 17. und 18. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum am östlichen Rand der Altstadt informiert Besucher über die Seefahrtsgeschichte von Kalmar. Zu den ausgestellten Exponaten gehören Schiffsmodelle, nautische Instrumente, Gemälde. Insgesamt verfügt das Museum über rund 3000 Objekte.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf Kalmar Slott wurde 1397 die Kalmarer Union besiegelt, die unter der dänischen Königin Margarete die drei nordischen Reiche Dänemark, Schweden und Norwegen einte. Der Bund sollte ein Gegengewicht zur mächtigen Hanse bilden. Unter Gustav Vasa und seinen Söhnen wurde das Schloss ab dem 16. Jh. zu einem prachtvollen Renaissancepalast umgestaltet. Die kleine Schlosskirche mit ihrem Tonnengewölbe und das Brunnenhaus auf dem inneren Schlosshof gehen auf den Baumeister Dominicus Pahrs zurück.
Tipp der ADAC Redaktion
Als mächtigen schwarzen Kubus mit einer wabenartigen Fassadenstruktur gestalteten die Architekten Bolle Tham und Martin Videgård Hansson den Bau des Kalmarer Kunstmuseums. Das 2008 eröffnete Haus im Zentrum des Stadtparks widmet sich mit spannenden Wechselausstellungen internationaler Kunst der Gegenwart. Ein besonderes Gewicht haben Künstler aus Nordosteuropa und dem Baltikum.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Mittelalter war das am schmalen Sund zwischen dem schwedischen Festland und Öland gelegene Kalmar die drittgrößte Stadt Schwedens. Heute zählt sie nur etwa 38.000 Einwohner. Hauptattraktion ist das Schloss westlich der Altstadtinsel Kvarnholmen, die durch Dämme und Brücken mit dem Festland verbunden ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Mittelpunkt der Altstadt ist der kopfsteingepflasterte Stortorget mit dem Rathaus, dem im 17. Jh. entstandenen Bürgerpalais Domprostgården sowie der 1660-1703 von Baumeister Nikodemus Tessin d. Ä. in prächtigem italienischem Barock errichteten Domkyrkan. Am westlichen Ende von Kvarnholmen liegt das regionalgeschichtliche Kalmar Läns Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Kalmar
Kalmar
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Altstadtinsel Kvarnholmen
Kalmar
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Talludden
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tallhagen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Björkenäs
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Färjestaden
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oxhagen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kalmar
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Södra Saxnäs
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kvarnholmen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Algutsrum
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Norra Saxnäs