In den City Chambers ist das Rathaus von Edinburgh untergebracht. Es kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Die prächtigen Innenräume und die politische Bedeutung machen das Gebäude zu einer wichtigen Sehenswürdigkeit der Stadt. Das Gebäude wurde zu Beginn der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut und ursprünglich als Royal Exchange (Handels- und Finanzzentrum) konzipiert. Der Bau wurde von dem bekannten schottischen Architekten John Adam entworfen. Die Eröffnung der City Chambers fand 1761 statt. Seit 1811 dienten sie als Hauptsitz des Stadtrats von Edinburgh.
Das Gebäude steht an der Royal Mile und wurde auf den Ruinen mehrerer alter Straßen ("Closes") errichtet, einige dieser „Closes“ sind heute als "Mary King's Close" bekannt und können besichtigt werden. Der Innenhof der Edinburgh City Chambers ist ein zentraler, architektonischer Bereich des Gebäudekomplexes, der durch arkadenartige Eingänge zur High Street hin zugänglich ist. Hier befindet sich als zentraler Blickfang eine Bronzestatue Alexander des Großen, wie er sein Pferd Bucephalus zähmt.
Ein weiteres wichtiges Detail im Innenhof sind die Handabdrücke in Stein: Jährlich wird an dieser Stelle der Edinburgh Award verliehen, bei dem die Gewinner mit ihren Handabdrücken in Stein verewigt werden. Unter diesen bronzenen Abdrücken findet sich auch der von J.K. Rowling, Autorin der Harry-Potter-Reihe. Sie ist dort als Hommage an ihren Einfluss auf die Stadt und die Weltliteratur verewigt.