Die Victoria Street wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als Teil der Stadterneuerung gebaut, um die steile und enge Straße West Bow zu ersetzen und einen besseren Zugang vom Grassmarket zur Royal Mile und zur George IV Bridge zu schaffen. Ursprünglich als Bow Street bekannt, wurde sie 1837 nach der Krönung von Queen Victoria umbenannt. Die berühmte Kurve, bunte Hausfassaden und unterschiedliche Höhenstufen prägen die Straße und bieten einmalige Fotomotive. Viele Gebäude stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, während die gesamte Straßenführung von Thomas Hamilton entworfen wurde und Einflüsse des Old Flemish-Stils zeigt. Das India Buildings (1864) und historische Läden sind die Highlights der Straße.
Victoria Street – die echte Winkelgasse von Harry Potter
Die Victoria Street gilt, trotz fehlender offizieller Bestätigung, als konkrete Inspiration für die Winkelgasse (Diagon Alley) im Harry-Potter-Universum. Die kurvigen, bunten Ladenzeilen erinnern stark an die Romanbeschreibung der berühmten Zaubergasse, in der Hogwarts-Schüler ihre Schulutensilien kaufen. Für Fans befinden sich auf der Straße mehrere spezialisierte Läden und Souvenirshops, die Zauberartikel und Fan-Merchandise anbieten.