Bauwerke

Fortaleza de Sagres

Sagres
Route planen

Auf der weit ins Meer ragenden felsigen Landzunge Ponta de Sagres südwestlich der Stadt Sagres befindet sich die gleichnamige Festung. Die Fortaleza de Sagres gehört zu Portugals wichtigsten architektonischen Erinnerungen an das Zeitalter der großen Entdeckungen. Sie stammt aus der Zeit des Infanten Henrique, besser bekannt als Heinrich der Seefahrer, 1394–1460, der bei Sagres lebte und Kartografen, Seeleute und Schiffsbauexperten zusammenbrachte, um Portugals Aufbruch zu neuen, fernen Ufern zu planen.

Eine wuchtige Mauer schützt die Festung zum Land hin. Besucher betreten die Anlage, die beim Erdbeben von 1755 stark beschädigt und anschließend verändert wurde, durch ein monumentales Portal. Gleich hinter dem Eingang blieb die kleine weiße Kapelle Nossa Senhora da Graça aus dem 16. Jh. erhalten. Im Kircheninneren prangt ein Altar mit vergoldetem Schnitzwerk. Im vorderen Bereich der Festung befindet sich auch ein großer, mit Steinen ausgelegter Kreis mit 42 Unterteilungen, der meist als Windrose bezeichnet wird. Und ein Komplex von Neubauten mit einem Ausstellungszentrum, einer Cafeteria und einem Souvenirshop. Ein rund 3 km langer Fußweg führt immer an der Steilküste entlang und eröffnet schöne Blicke aufs Meer. 

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

September 1 bis September 30
Juli und Aug. tgl. 9.30-21.30 Uhr (Sommer 2010; ob die Festung im Hochsommer 2011 so lange geöffnet bleibt, war im Herbst 2010 noch unklar) Okt-April Tgl. 9.30-17.30.ass bis 19.45). Oktober bis April tgl. 9.30-17.30 Uhr. Einlass stets bis 30 Min. vor Schließung. Geschlossen: 1.5. und 25.12.
Montag
9:30 AM bis 8:00 PM
Dienstag
9:30 AM bis 8:00 PM
Mittwoch
9:30 AM bis 8:00 PM
Donnerstag
9:30 AM bis 8:00 PM
Freitag
9:30 AM bis 8:00 PM
Samstag
9:30 AM bis 8:00 PM
Sonntag
9:30 AM bis 8:00 PM

In der Umgebung

Alle anzeigen

Beliebte Ziele in Distrikt Faro

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion