Lindisfarne
Kontakt
Öffnungszeiten & Preise
17. März bis 28. Oktober Di-So entweder vormittags oder nachmittags, je nach Ebbe und Flut. Eine Flagge weht, wenn geöffnet ist.
In der Umgebung
Leider sind im näheren Umkreis keine Vorschläge vorhanden.
Alle anzeigenWissenswertes zu Lindisfarne
Urlauberinnen und Urlauber besuchen die Ruinen der im 7. Jahrhundert gegründeten Abtei sowie des im 12. Jahrhundert gegründeten Benediktinerklosters und erfahren vor Ort etwas über den Wikingerüberfall im 8. Jahrhundert. Die Reste der zweiten Abtei lassen sich bei einem Besuch der Burg besichtigen, da für deren Errichtung 1540 ein Großteil der Klostersteine genutzt wurde. Das gotische Bauwerk besticht mit seinen imposanten Bögen.
Auf der Halbinsel stillen Besucherinnen und Besucher in verschiedenen Restaurants, Lokalen und Cafés ihren Hunger oder lassen sich von der urigen Atmosphäre im „The Ship Inn“ verzaubern. Das Gasthaus, welches früher „Northumberland Arms“ hieß, besteht schon seit mehreren hundert Jahren.
Im Naturschutzgebiet werden Spaziergängerinnen und Spaziergänger aufgefordert, sich nur auf den gekennzeichneten Wegen der aufgestellten Karten aufzuhalten und Hunde anzuleinen. Schautafeln informieren entlang des Naturlehrpfads über die lokale Pflanzen- und Tierwelt.
Urlauberinnen und Urlauber mit Kindern warten begeistert auf das Einsetzen der Ebbe, welche den Weg auf die magisch anmutende Insel freigibt. Dort angekommen lässt sich die Burg besichtigen oder Zeit auf dem nahe gelegenen Spielplatz verbringen.
Die Anreise nach Lindisfarne ist mit dem Auto über den Causway möglich. Über den Pilgrims Way lässt sich die Insel auch zu Fuß durch den Sand erreichen. Da die Strecke zweimal täglich von der Flut überschwemmt wird, sollten Touristinnen und Touristen sich gut informieren. Wer dennoch von der Flut überrascht wird, rettet sich in eine der sogenannten Refuge Boxes. Die Lage der Unterstände ist in den Karten der Insel vermerkt.
Beliebte Ziele in England
Häufig gestellte Fragen
Schon kurz nach dem Erreichen der Insel befindet sich ein großer Hauptparkplatz kurz vor dem Dorf Chare Ends. Dort ist die Parkgebühr über ein Pay-and-Display-System zu entrichten.
Die Halbinsel liegt 12 km von der schottischen Grenze entfernt an der Küste von Northumberland im Nordosten Englands.
Die Abtei Lindisfarne Priory wurde im Jahr 635 von zwölf schottischen Mönchen unter der Führung des heute heiligen Aiden gegründet. Danach führte Cuthbert, der erste Bischof des Priorats, dieses weiter. Nach seinem Ableben wurden die Gospels angefertigt. Das wunderschön illustrierte Evangelienbuch machte die Abtei zum Wallfahrtsort.
Hunde, die an der Leine geführt werden, dürfen gerne mit ihren Besitzerinnen und Besitzern das Priorat und das Museum besichtigen. Der Zutritt im Souvenirshop ist ihnen jedoch untersagt.
Nahe der Priory besichtigen Gäste die Pfarrkirche „Saint Mary the Virgin“. Dort bestaunen sie die Statue des heiligen Aiden und genießen die Stille des heiligen Ortes.
Lindisfarne
