ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Lindisfarne

Lindisfarne

Lindisfarne oder Holy Island ist der Name einer malerischen Gezeiteninsel an der Nordostküste Englands. Trotz ihrer geringen Größe beherbergt sie mehrere Sehenswürdigkeiten. Ein Holy-Island-Reisetipp ist Beblowe Craig, die einzige Erhebung vor Ort. Hier befinden sich die Ruinen des Castle. Die Burg und die Ruinen der Priory, eine alte Abtei, gehören zu den favorisierten Reisezielen vor Ort. Das Kloster wurde 793 von Wikingern überfallen und markiert den Beginn der Wikingerzeit in Westeuropa. Doch es sind vor allem die Gospels, wunderschön illustrierte Evangelienmanuskripte aus dem 8. Jahrhundert, die jährlich viele Pilgerinnen und Pilger anziehen.

Lindisfarne: Routenplaner für Besucher

Die Verbindungsstraße nach Lindisfarne ist per Routenplaner leicht zu finden. Sie wird zweimal täglich von der Flut überschwemmt. Zu welchen Zeiten die Straße befahrbar ist, erfahren Besucherinnen und Besucher auf den Gezeitentafeln. Reisende nutzen vor allem die Zeit zwischen Ebbe und Flut für einen Ausflug. Alternativ lohnt sich die Anreise kurz vor der Flut: Abgeschnitten vom Festland lässt sich die Insel mit einem Stadtplan in Ruhe erkunden.

Unternehmungen auf der Gezeiteninsel

In Reiseführern finden sich neben der berühmten Burg auch weitere Highlights der Insel, wie die eindrucksvollen Kalkbrennöfen aus dem 19. Jahrhundert. Urlauberinnen und Urlauber bestaunen die denkmalgeschützten Öfen, die zu den besterhaltenen in England gehören, sowie ihre Verbindungstunnel und tauchen dabei in vergangene Zeiten ein.

Natur und Landschaft auf der Klosterinsel

Die malerische Halbinsel gehört zu den besten Orten in Northumberland für die Vogelbeobachtung. Naturfans besichtigen die Steinpyramide am Emmanuel Head, welche zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Navigationshilfe für Schiffe diente. Am Strand vor der Pyramide lassen sich einheimische Vögel wie die Eiderente oder der Merlin und Zugvögel wie der Blauschwanz bewundern.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

17. März bis 28. Oktober Di-So entweder vormittags oder nachmittags, je nach Ebbe und Flut. Eine Flagge weht, wenn geöffnet ist.

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

In der Umgebung

Leider sind im näheren Umkreis keine Vorschläge vorhanden.

Alle anzeigen

Wissenswertes zu Lindisfarne

Urlauberinnen und Urlauber besuchen die Ruinen der im 7. Jahrhundert gegründeten Abtei sowie des im 12. Jahrhundert gegründeten Benediktinerklosters und erfahren vor Ort etwas über den Wikingerüberfall im 8. Jahrhundert. Die Reste der zweiten Abtei lassen sich bei einem Besuch der Burg besichtigen, da für deren Errichtung 1540 ein Großteil der Klostersteine genutzt wurde. Das gotische Bauwerk besticht mit seinen imposanten Bögen.

ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in England

Die schönsten deutschen Nordseeinseln
Mehr erfahren
Die 11 außergewöhnlichsten Kreisverkehre der Welt
Mehr erfahren
Außergewöhnliche Treppen in aller Welt
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Schon kurz nach dem Erreichen der Insel befindet sich ein großer Hauptparkplatz kurz vor dem Dorf Chare Ends. Dort ist die Parkgebühr über ein Pay-and-Display-System zu entrichten.

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion