Dom auf dem Lande, so wird die Pfarrkirche St. Pauli Bekehrung wegen ihrer für ländliche Verhältnisse überdurchschnittlichen Größe genannt. Mächtig überragt der 85 m hohe Turm das kleine Weindorf St. Pauls, das zur Gemeinde Eppan gehört. Gewaltig erklingen ihre 9 Glocken, die aus der Werkstatt der Innsbrucker Gießerei Grassmayr stammen. 250 Jahre gingen ins Land, bevor das Gotteshaus fertiggestellt wurde. 1484 begann man mit der Errichtung der spätgotischen, dreischiffigen Hallenkirche, 1647 wurde der oberste Teil des Turms aufgesetzt, eine Zwiebelhaube im Stil des italienischen Barock. Im Innern sind der Hochaltar des Innsbrucker Malers und Bildschnitzers Michael Stolz bemerkenswert, dazu das Chorgestühl (um 1600), das Kruzifix an der Langhauswand (16. Jh.) und die Steinguss-Pietà (um 1420) des rechten Seitenaltars. Der Friedhof mit seinen Arkaden, ab 1571 angelegt, folgt ebenfalls italienischen Vorbildern.