Für das bereits 1929 gegründete Schlesische Museum errichtete das Grazer Architekturbüro RieglerRiewe bis 2014 einen Neubau auf dem Areal einer stillgelegten Steinkohlegrube. Sie verwandelten das Areal geradezu in eine Kulturmine. Durch oberirdische Glasbauten des Gebäudes, das nach seiner Fertigstellung zu Europas zehn besten Gebäuden zeitgenössischer Architektur gekürt wurde, dringt Tageslicht in drei unterirdische Ausstellungsgeschosse. Diese reichen bis zu 14 m tief unter die Erdoberfläche. Das Museum dokumentiert die Geschichte Oberschlesiens und zeigt darüber hinaus eine Galerie schlesischer Sakralkunst, Malerei des 19.-21. Jh. und zeitgenössische polnische Kunst. Ergänzt wird die Schau durch ein Sammlung von Theater- und Filmszenografien.