ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Schloss Greillenstein

Greillenstein

In diesem prächtigen Renaissanceschloss mit Arkadenhof sind Räume mit Renaissance- und Barockaustattung wie Registratur, Gerichtsaal, Kapelle, zwei Bibliothek, ein Ritter- und ein Türkensaal, der Ahnensaal, diverse Salons, Badestube, Spielzimmer und Zwergen Kabinettzu besichtigen. Besonders die unterschiedliche Dekoration der Räume, von schlicht in Amtsräumen bis aufwendig in Repräsenationsräumen mit  bemalten Holzdecken, prächtigen Kachelöfen und Stuckaturen, fällt beim Rundgang auf.
Im Gerichtssaal steht noch eine Gerichtsschranke aus dem 17. Jh. Auch Verlies, Registratur, Bibliothek, Wohnräume und die entzückende Badestube aus dem Jahr 1590 sind noch authentisch eingerichtet.

Wechselausstellungen beleuchten unterschiedliche Aspekte des adeligen Lebens. So die Ausstellung "spielen und verspielen", die die kurzweiligen und bisweilen kostspieligen Spiele der adeligen Gesellschaft vom 16.- 19.  Jh. vorgestellt, für die in Salons an speziellen Spieltischen Platz genommen wurde.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. Juli bis 31. Juli
Führungen durch die Schlossräume an den oben genannten Öffnungstagen um 11.30 Uhr und 15.30 Uhr
Montag
09:30 bis 17:00
Dienstag
09:30 bis 17:00
Mittwoch
09:30 bis 17:00
Donnerstag
09:30 bis 17:00
Freitag
09:30 bis 17:00
Samstag
09:30 bis 17:00
Sonntag
09:30 bis 17:00

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

In der Umgebung

Museen

Stift Altenburg

Altenburg
Aktivitäten

Erlebnispark Rosenburg

Rosenburg
Landschaft

Renaissanceschloss Rosenburg

Rosenburg
Alle anzeigen
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren

Beliebte Ziele in Niederösterreich

ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download
Die besten Skigebiete in Österreich
Mehr erfahren
Highlights
Die 16 schönsten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion