Connaught
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Wyatt, einer der bedeutendsten englischen Architekten seiner Zeit, vervollständigte Westport House, das Herrenhaus des Marquis von Sligo (erbaut 1730-34). Es beherbergt eine interessante Sammlung von Gemälden, Skulpturen, altem Silber und frühem Waterford-Kristall. Außerdem gibt es für die Kleinen eine Mini-Eisenbahn und einen Abenteuer-Park mit Karussells.
Tipp der ADAC Redaktion
Wahrzeichen des Städtchens ist das 1269 erbaute Roscommon Castle, eine jener bombastischen Normannenfesten Irlands, denen man auch fast 800 Jahre später noch ihre Kraft und Stärke ansieht. Die Burg war in vielen Kriegen Ziel von Angriffen und wurde 1652 durch Truppen Cromwells weitgehend zerstört. Geblieben sind die Überreste von Mauern, vier Ecktürmen und einem Torturm.
Tipp der ADAC Redaktion
Die drei Eilande der Aran Islands (Oileáin Árainn), Inishmore, Inishmaan und Inisheer, liegen weit draußen in rauer See. Zumindest die beiden größeren Inseln Inishmore und Inishmaan sind seit der Eisenzeit besiedelt. Die schwindelerregend an den Steilklippen klebenden Ringforts Dún Aonghasa und Dún Duchathair sind Erinnerungen an diese Epoche. An der Wende zum 5. Jh. soll der hl. Enda hier ein Kloster gegründet haben. Die rund 1200 Bewohner leben in erster Linie vom Tourismus.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Schloss Kylemore Abbey wurde im 19. Jh. im Stil des Tudor-Historismus an einem See erbaut. Seit 1920 ist es Sitz eines Benediktinerinnenordens. Ein Teil des Erdgeschosses, die zauberhafte, einer gotischen Miniaturkathedrale gleichende Klosterkirche und der 1,6 km entfernte Garten können besichtigt werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Für den Aufstieg auf den 753 m hohen Croagh Patrick, den heiligen Berg Irlands, sollte man zwei Stunden einplanen, die Aussicht lohnt die Mühe. Am letzten Julisonntag, bei der Wallfahrt zu Ehren St. Patricks, der hier 40 Tage lang gefastet haben soll, pilgern Gläubige ohne Schuhe auf den Berg.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine Fahrt um den Lough Gill bietet sich als krönender Abschluss eines Sligo-Besuches an - die 37 Ufer-Kilometer zählen sicherlich zu den schönsten der Region, und mit dem malerischen Parkes Castle aus dem 17. Jh. gibt es am Ostufer auch eine formidable Zwischenstopp-Möglichkeit.