Nordirland

Route planen
4

Urlauber mit dem Reiseziel Nordirland dürfen sich auf grüne Hügel, spektakuläre Küstenstreifen, mystische Burgruinen, hübsche Fischerdörfer und gemütliche Pubs freuen. Einer der wohl schönsten Roadtrips Großbritanniens ist die Causeway Coastal Route, die neben vielen weiteren Attraktionen natürlich auch zu den weltbekannten Basaltsäulen des Giant’s Causeway führt. Doch Nordirland hat nicht nur grandiose Landschaften zu bieten: Mit Belfast und Derry-Londonderry können Urlauber zwei interessante Großstädte besichtigen, deren bewegte Geschichte auf Stadtrundgängen erlebbar wird. Nicht zu vergessen die Highlights für Film- und Fantasy-Fans: Das Titanic Belfast Museum und die vielen Drehorte der Kultserie Game of Thrones.

Sehenswürdigkeiten entlang der Causeway Coastal Route

Nur knapp 200 km lang ist die Panoramastrecke Causeway Coastal Route, die entlang der nordirischen Küste von Belfast über den Giant’s Causeway nach Derry-Londonderry führt. Und doch sollten Reisende mehrere Tage für den Roadtrip einplanen, denn der Weg ist geradezu gespickt mit Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Nervenkitzel verspricht der Klippenpfad The Gobbins, der zum Teil nur wenige Meter über dem tosenden Meer in den steilen Fels gehauen wurde. Auf der Fahrt durch das County Antrim sollte man Stopps in Glenarm Castle mit seinem eleganten Park und im idyllischen Hafenort Cushendun einplanen. Nicht zu vergessen ein Gang über die spektakuläre Hängebrücke auf die Insel Carrick-a-Rede, deren Steilküste Nistplatz für Papageitaucher und andere Seevögel ist. Der schöne Fischerort Ballintoy mit seinem kleinen Hafen lohnt ebenso den Besuch wie die beeindruckende Ruine des mittelalterlichen Dunluce Castle. Am Rundtempel Mussenden aus dem 18. Jh. vorbei gelangt man schließlich nach Derry-Londonderry mit seiner begehbaren Stadtmauer aus dem 17. Jh. und dem sehenswerten Tower Museum.

Nordirlands Hauptstadt Belfast

In kaum einer anderen Stadt Nordirlands wird die bewegte Geschichte des Landes begreifbarer als in Belfast. Empfehlenswert ist eine geführte Tour entlang der Peace Walls, den Mauern, die im Nordirlandkonflikt pro-irische Republikaner von pro-britischen Unionisten trennen sollten. Heute sind sie über und über mit eindrucksvollen Graffiti bemalt. Auf dem Werftgelände, auf dem einst die Titanic vom Stapel lief, wird heute im Titanic Belfast Museum die dramatische Geschichte des wohl berühmtesten Passagierschiffs der Welt interaktiv erlebbar. Noch tiefer in die Vergangenheit taucht man auf dem Gelände des Cave Hill Parks mit mehreren archäologischen Stätten und dem malerischen Belfast Castle. Vom Cave Hill selbst hat man eine spektakuläre Aussicht über die Bucht von Belfast.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Tankstellen Ladestationen Service ADAC vor Ort
Nordirland entdecken

Wissenswertes

Der Giant’s Causeway im Norden des County Antrim ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Nordirlands und zählt zum UNESCO-Welterbe. Bestehend aus etwa 40.000 bis zu 12 m hohen Basaltsäulen führt er über 5 km entlang der Küste und endet schließlich im Meer. Entstanden sind die markanten Gesteinsformationen, als die Lava eines heute nicht mehr existierenden Vulkans vor 60 Millionen Jahren erkaltete. Soweit die wissenschaftliche Erklärung. Doch um das Naturwunder ranken sich auch jede Menge Mythen und Legenden. Eine davon erzählt vom Riesen Fionn McCumhaill, der einst einen Damm nach Schottland bauen wollte, um seinem dortigen Kontrahenten mächtig eins auf die Mütze zu geben. Wie die Geschichte ausging, lässt man sich am besten in fröhlicher Runde im nächstgelegenen Pub erzählen!

Die 20 besten Sehenswürdigkeiten in London

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Offiziell heißt die zweitgrößte nordirische Stadt Londonderry, doch ihr historischer Name ist Derry, abgeleitet vom irischen Doire, Eichenhain. Im 17. Jh. fügten protestantische Siedler das London vor den Ortsnamen, um britische Geldgeber für eine neue Stadtbefestigung zu ehren. Im Rahmen des Nordirlandkonflikts wurde die Verwendung von Derry oder Londonderry zu einem politischen Statement, das viele durch die Nennung beider Namen zu vermeiden versuchen. Mitunter hört man sogar die Bezeichnung Stroke-City für Derry-Londonderry, was so viel bedeutet wie Bindestrich-Stadt.