ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Belfast

Belfast, Großbritannien
2

Die nordirische Hauptstadt ist die einzige größere Stadt der Insel, die von der industriellen Revolution profitierte: die Leinen-, Seil- und Tabakindustrie brachte Belfast (Béal Feirste) raschen Wohlstand. Im 19. Jh. überboten sich reiche Bürger im Bau eleganter Stadtpalais.
Heute ist Belfast (340.000 Einw.) eine lebendige Metropole, in der sich die Atmosphäre seit den ersten Friedensverhandlungen der 1990er-Jahre deutlich entspannt hat. Wo die noch immer vorhandenen Grenzen zwischen Katholiken und Protestanten verlaufen, wird der Besucher in der Regel nicht bemerken. Ein modernes Highlight von Belfast ist das neue Stadtviertel Titanic Quarter mit spektakulärer Architektur.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Belfast, Titanic Belfast
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Titanic Belfast

Belfast
Das neue Belfast zeigt sich rund um die Waterfront Hall, am Lagan Weir, einem Wehr, und im Titanic Quarter mit seinen durchgestylten Lofts, Clubs und Geschäften. Auf dem Gelände, wo der berühmte Luxusdampfer ›Titanic‹ gebaut wurde, steht seit 2012 das Titanic Belfast, ein spektakuläres Museum in Form eines Schiffsbugs, das die Geschichte der ›Titanic‹, ihres Untergangs 1912 und die Entdeckung des Wracks 1985 dokumentiert.
Belfast, City Hall
Tipp der ADAC Redaktion
Service

City Hall

Belfast
Einen Stadtrundgang in Belfast beginnt man am besten am Donegall Square, dem Herzstück der Innenstadt. Die City Hall mit ihrer gewaltigen Kuppel und dem mit Eichenholz getäfelten, über 50 m langen Ratssaal wurde 1898-1906 im Neorenaissancestil erbaut.
Belfast, St. George's Market
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. George's Market

Belfast
In einer restaurierten Markthalle an der Oxford Street bietet der St. George’s Market (Fr-So) Lebensmittel und Blumen, aber auch Kunsthandwerk, Antiquitäten und dazu Livemusik.
Belfast, St. Anne's Cathedral
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kathedrale St. Anne Belfast

Belfast
Die neoromanische Fassade der 1904 geweihten protestantischen St. Annes Cathedral täuscht über ihr kostbares Inneres hinweg: Der Fußboden des Mittelschiffes ist aus kanadischem Ahorn, in den Seitenschiffen ist irischer Marmor verlegt. Das Baptisterium der Kirche hat prächtige Deckenmosaike, für die mehr als 150.000 Teilchen verwendet wurden.
Belfast, Grand Opera House
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Grand Opera House

Belfast
Das 1894 eröffnete Grand Opera House begeistert durch sein spätviktorianisches Inneres in Gold und Samtrot.
Belfast, The Entries
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

The Entries

Belfast
Das alte Händlerviertel The Entries, die engen Gassen zwischen Ann und High Street, ist eine gute Adresse für ein Pint. Hier befinden sich einige der bekanntesten Pubs von Belfast: die Whites Tavern (2-4 Winecellar Entry), die angeblich älteste Bar Irlands, der Crown Liquor Saloon (46 Great Victoria Street) und Robinson’s gleich nebenan sowie Lavery’s (12-18 Bradbury Place).
Belfast entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Northern Ireland

Mehr faszinierende Erlebnisse in Belfast

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Giant's Causeway und das Beste von Nordirland ab Belfast
ab 35,00 €
Jetzt buchen
2023080864d20a658f108.jpg
ab 60,00 €
Jetzt buchen
20221205638ddcec3fecf.jpg
ab 65,00 €
Jetzt buchen
2023010563b6b2652db14.JPG
ab 21,00 €
Jetzt buchen
202006195eecdf92471d6.JPG
ab 25,00 €
Jetzt buchen
20231030653fa70cb87a6.jpg
ab 63,00 €
Jetzt buchen
202311136552219893c7c.jpg
ab 23,00 €
Jetzt buchen
Game of Thrones-Tour mit Giant's Causeway ab Belfast
ab 40,00 €
Jetzt buchen
2025022567bde4cc3b27c.jpeg
ab 258,00 €
Jetzt buchen
2025022567bde06c806ef.jpg
ab 344,00 €
Jetzt buchen
2025022567bddf8e6ca2d.jpg
ab 23,00 €
Jetzt buchen
Innenstadttour mit dem Partybike
ab 17,00 €
Jetzt buchen
202410226717c0b4b2012.jpg
ab 8,00 €
Jetzt buchen
2025040267ecdeb69af02.jpg
ab 47,00 €
Jetzt buchen
Giant's Causeway-Tour ab Belfast
ab 40,00 €
Jetzt buchen
Game of Thrones-Tour ab Belfast
ab 40,00 €
Jetzt buchen
2025040267ecee0deda84.jpg
ab 32,00 €
Jetzt buchen
20231114655352f5cc4cc.jpg
ab 37,00 €
Jetzt buchen
Entdecken Sie das Beste von Belfast auf einer selbstgeführten Audiotour
ab 5,99 €
Jetzt buchen
20220420625fe37eae8f6.jpeg
ab 4,00 €
Jetzt buchen
Besichtigen Sie das heimgesuchte Belfast mit einer mobilen Erkundungsspiel-App
ab 11,99 €
Jetzt buchen
20231121655c864620a18.jpeg
ab 29,00 €
Jetzt buchen
202311246561171c3fe62.jpg
ab 7,00 €
Jetzt buchen
Belfast City.jpg
ab 70,00 €
Jetzt buchen
hillsborough castle - tickets - granville gardens
ab 11,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 20 besten Sehenswürdigkeiten in London
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Jigs und Reels – die Muntermacher der irischen Musik

Abgesehen vom Blues gibt es keine andere geografisch fest verankerte Musik, die weltweit so viele Freunde hat wie die irische. Balladen aus Donegal sind in Boston so populär wie in Dublin, auch in Rio hört man die Chieftains, und schwungvolle Jigs und Reels begeistern die Konzertbesucher in Tokio.  Jigs und Reels Jigs und Reels sind die ursprünglichen Grundmelodien irischer Instru­men­tal­musik. Die Bodhrán gibt den Takt an, eine mit der Hand geschlagene Trommel, über deren Rhythmus sich Flöte, Tin Whistle, Geige und die Ulleann Pipes legen, der irische Dudelsack. Über 6000 Jigs und Reels gehören zum nationalen Repertoire, und ein guter Musiker beherrscht mindestens 200. Fast alle werden sie schnell ge­spielt. Instrumentalmusik in Irland ist fast immer auch zugleich Tanzmusik. Sie stammt von den Bauernhöfen, wo sie früher die langen Winternächte verkürzte. Sie wurde in Scheunen angestimmt, auf Hochzeiten und Kirchweihen, bei Geburten und Beerdigungen. Wer eine Session in einem Pub erlebt, spürt: Nirgendwo ist Irlands Musik lebendiger als bei diesen spontanen Konzerten, bei denen mitspielt, wer gerade vorbeischaut. Und bei denen man erlebt, was irische Musik alles sein kann: Politisches Sprachrohr, Muntermacher, Geschichtsbuchersatz. Und natürlich auch Trost­pflas­ter für die Kratzer des Alltagslebens.  Die Motive der Jigs und Reels haben auch die irische Vokalmusik beeinflusst. Der als ›Sean Nós‹ (auf alte Art) bekannte A-cappella-Stil hat sich ihre Melodiebögen und Tonsprünge geborgt, aber auch Folkmusiker wie Christy Moore oder Sinead O’Connor sind von ihnen geprägt, und das Repertoire von Bands wie Dubliners, Chieftains und Altan sowieso. Die kommerziell erfolgreichste irische Musikerin Enya hingegen hat diese Traditionen abgestreift. Stattdessen zaubert sie auf ihren Alben die Vision eines mystischen Irlands herbei.  Einfluss bis heute Es spricht für den Umgang mit den Traditionen und die zeitlose Schönheit der irischen Musik, dass sie selbst dort ihren Widerhall findet, wo man es überhaupt nicht vermutet hätte.  Van Morrisons Soul klingt manchmal nach den ›Slow Airs‹, den Klageliedern vergangener Jahrhunderte.  Step-Spektakel wie ›Lord of the Dance‹ brachten Jigs und Reels nach Las Vegas. Selbst irische Rockbands wie Thin Lizzy, die Pogues, die Cranberries und U2 hören sich oft genug typisch irisch an.  In jüngerer Zeit machten Bands wie  Booka Brass Band New Orleans Style Jazz, die Frames eine Mischung aus Indie, Rock und Folk. Auch sie haben dennoch das irische Etwas bewahrt. Was in einer Zeit und Welt, in der so vieles gleich zu klingen scheint, ganz schön viel bedeutet.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte