Nationalparks & Schutzgebiete Schleswig-Holstein
Eine Wanderung durch das Wattenmeer gehört zu den Highlights bei einem Aufenthalt im Nationalpark in Schleswig-Holstein. Barfuß oder mit Gummistiefeln geht es im Rahmen einer geführten Wanderung bei Ebbe über den trockengefallenen Meeresboden. Verschiedene Tierarten machen die Ausflugsroute abwechslungsreich: Möwen suchen in den Wasserläufen im Watt – sogenannte Priele – nach ihrer Nahrung, Robben nutzen abgelegene Sandbänke als Liegeplätze und überall sind die wie Spaghetti aussehenden Häufchen der Wattwürmer zu sehen.
Wie sich die kleinen Halligen aus dem flachen Wattenmeer erheben, ist aus der Ferne ein einmaliger Anblick. Hallig Hooge, Nordstrandischmoor oder Langeneß sind nur einige der Marschinseln im Biosphärengebiet Schleswig-Holstein. Jede Hallig hat ihren eigenen Charakter.
Salzwiesen prägen die Küstenlandschaft der Nordsee. In dem Gebiet zwischen dem Watt und den Deichen leben zahlreiche Vogelarten, die hier beste Bedingungen zum Brüten und Fressen vorfinden. Es macht Spaß, Ausflugsrouten so zu planen, dass besonders viel von der heimischen Flora und Fauna entdeckt werden kann. Da hier auch zahlreiche Insekten, Krebse und andere Kleintiere vorkommen, lohnt es sich, ganz genau hinzusehen.
Nationalparks & Schutzgebiete in Schleswig-Holstein
Höltigbaum
HamburgAhrensburger Tunneltal
AhrensburgVogelfreistätte Lebrader Teich
LebradeEllenbogen
List/SyltTönsheider Wald
Amt MittelholsteinAltarm der Schwentine
SchwentinentalWittmoor
TangstedtHellbachtal
GudowSegeberger Karstlandschaft
Bad SegebergKieswerke im Kreis Segeberg mit einer Führung erleben
Bad SegebergKalkberg mit Aussichtsplattform
Bad SegebergDas UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und Westerhever erleben
WesterheverDas UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und den Rickelsbüller Koog erleben
Friedrich-Wilhelm-Lübke-KoogDas UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und St. Peter-Ording erleben
Sankt Peter-BadNaturpfad Vogelkoje Kampen
Kampen/SyltBraderuper Heide
Wenningstedt-BraderupDas UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und die Hamburger Hallig erleben
Häufig gestellte Fragen
Besonders bekannt ist das Wattenmeer für Seehunde, Wattwürmer und verschiedene Vogelarten. Zahlreiche Möwen und Seeschwalben brüten in der Region. Im Wasser leben unter anderem Aalmutter, Sandgrundel oder Hornhecht. Dazu kommen zahlreiche Muscheln, Schnecken und verschiedene Insektenarten.
Egal, ob im Herbst, wenn zahlreiche Zugvögel auf dem Weg in den Süden hier rasten, oder im Sommer, wenn der Strandflieder die Salzwiesen in ein zartes Violett taucht: Die sehenswerte Landschaft rund um das Wattenmeer ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.