ADAC Logo
Maps
Route planen
ADAC Maps

Route von Frankfurt nach Olbia

Frankfurt am Main - Olbia 19 h 36 min · 1,213 km
Routendetails anzeigen

Streckenlänge und Fahrtzeit von Frankfurt aus nach Olbia

Auf dieser Verbindung (1212 km lang) sind Sie insgesamt 19 Stunden und 36 Minuten unterwegs, wenn keine verkehrsbedingten Umwege auf der Route vorzufinden sind. Aktuelle Stau- und Verkehrsstörungsmeldungen auf der Fahrtstrecke von Frankfurt nach Olbia können direkt in ADAC Maps gefunden werden.
Start
Frankfurt am Main
Nennenswerte Orte auf der Route Frankfurt - Olbia
Die Verbindung vom Startpunkt Frankfurt zum Zielort Olbia führt vorbei an Heidelberg - Karlsruhe - Offenburg - Basel - Egerkingen - Luzern - Bellinzona - Como - Tortona - Genua - Olbia.
Ziel
Olbia

Spritkosten mit dem PKW für die Fahrtstrecke von Frankfurt nach Olbia

Auf Basis eines angenommenen Preises von 0,39 €/kWh und eines Verbrauchs von im Durchschnitt 27,5 Kilowattstunden pro 100 km belaufen sich die Stromladekosten für Fahrzeuge auf 130 Euro. Auf Basis eines durchschnittlichen Verbrauchs von 7,5 l/100 km und eines Preises pro Liter von 2 Euro liegen die Kosten für Treibstoff bei der Route von Frankfurt nach Olbia bei ca. 181 Euro.

Vignetten- und Mautkosten

Bitte beachten Sie, dass auf dieser Fahrtstrecke Maut- und Vignettenkosten einzukalkulieren sind. Der zu leistende Mautpreis hat eine Höhe von ca. 17 Euro in Italien. Ein Vignettenpreis auf dieser Verbindung fällt in Höhe von ca. 0 Euro in Deutschland sowie von ca. 39 Euro in der Schweiz an. Eine Alternativroute von Frankfurt nach Olbia ohne Kosten für Maut oder Vignette lässt sich über die Routenberechnung von ADAC Maps auswählen.

Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke

Sie können sich eine alternative Fahrtstrecke für die Fahrt mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann direkt über ADAC Maps suchen.

Routen von Frankfurt am Main

Routen nach Olbia

Häufig gestellte Fragen

130 Euro (angenommener Preis 0,39 Euro pro Kilowattstunde, Verbrauch im Durchschnitt 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer)