Start wählen
Ziel eingeben
Fahrtzeit und Streckenlänge
Die im Regelfall schnellste Verbindung vom Startpunkt Innsbruck zum Zielort Pula führt über die A12, die A 8 Richtung Salzburg/Rosenheim, die A10 Richtung Salzburg-Süd, die A2 und die A1 Richtung Trst/Koper/Postojna/Reka. Wenn keine verkehrsbedingten Umwege vorzufinden sind, sollten 7 Stunden und 29 Minuten als Fahrtzeit für die insgesamt 647 Kilometer lange Route von Innsbruck aus nach Pula einkalkuliert werden. In der Routenberechnung von ADAC Maps lassen sich direkt aktuelle Stau- und Verkehrsstörungsmeldungen auf dieser Fahrtstrecke anzeigen.
Start
Innsbruck
Tirol, Österreich
Nennenswerte Orte auf der Route
Sie passieren auf der Verbindung vom Startpunkt Innsbruck zum Zielort Pula Kufstein - Bischofshofen - Villach - Kranj - Ljubljana - Postojna - Kozina - Koper - Koper.
Ziel
Pula
Kosten für die Route von Innsbruck nach Pula
Zu rechnen ist mit Stromkosten mit einem Betrag von 69 Euro zum Laden von Elektrofahrzeugen (Verbrauch im Durchschnitt 27,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, angenommene Kosten 0,39 Euro pro Kilowattstunde). Spritkosten mit einem Betrag von ca. 97 Euro sind einzuplanen (Durchschnittsverbrauch: 7,5 Liter je 100 Kilometer, Preis pro Liter: 2 Euro).
Vignetten- und Mautkosten für die Fahrtstrecke Innsbruck - Pula
Es sollte eingerechnet werden, dass auf der Verbindung von Innsbruck aus nach Pula Maut- und Vignettenkosten zu kalkulieren sind. Der fällige Vignettenpreis beträgt ca. 9 € in Österreich und ca. 15 € in Slowenien. Man muss auf dieser Verbindung mit Mautkosten für die Straßennutzung in Höhe von ca. 21 € in Österreich sowie ca. 6 € in Kroatien rechnen. Eine alternative Route von Innsbruck nach Pula, auf welcher keine Kosten für Maut oder Vignette zu zahlen sind, können Sie direkt über den ADAC Routenplaner auswählen.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke von Innsbruck nach Pula
Eine alternative Verbindung dieser Fahrtstrecke geht über die A13 in Richtung Brenner, die A22, die S49, die A23 sowie die A4 Richtung Trieste/. Eine alternative Route für die Fahrt mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann kann direkt über ADAC Maps ausgewählt werden.
Routen von Innsbruck
Routen nach Pula
Häufig gestellte Fragen
Ziele, die sich auf dem Verlauf der Strecke Innsbruck - Pula befinden, sind Kufstein - Bischofshofen - Villach - Kranj - Ljubljana - Postojna - Kozina - Koper - Koper.
Ohne verkehrsbedingte Umwege ist die Länge dieser Verbindung 647 km und die Fahrtzeit 7 h und 7 min.
Der zu zahlende Vignettenpreis liegt in Höhe von ca. 9 € in Österreich und ca. 15 € in Slowenien.
Die Berechnung einer Alternativverbindung von Innsbruck nach Pula ohne Maut- und Vignettenkosten lässt sich im ADAC Maps Routenplaner vornehmen.
Maut- sowie Vignettenkosten sind auf dieser Strecke einzukalkulieren.
Alternative Route: A13 in Richtung Brenner, A22, S49, A23 sowie A4 Richtung Trieste/
Eine alternative Strecke vom Startpunkt Innsbruck zum Zielort Pula mit dem Motorrad, Wohnmobil oder Gespann lässt sich direkt im ADAC Maps Routenplaner anzeigen.
Sie erreichen Pula von Innsbruck aus für gewöhnlich möglichst schnell über die A12, die A 8 Richtung Salzburg/Rosenheim, die A10 Richtung Salzburg-Süd, die A2 sowie die A1 Richtung Trst/Koper/Postojna/Reka.
Für den notwendigen Treibstoff bei dieser Verbindung ist auf Basis eines angenommenen Durchschnittsverbrauchs in Höhe von 7,5 l/100 km und eines Preises pro Liter von 2 € von Kosten von ca. 97 € auszugehen.
69 € (angenommene Kosten 0,39 €/kWh, Durchschnittsverbrauch 27,5 kWh/100km)
Österreich: ca. 21 €, Kroatien: ca. 6 €
Über die ADAC Routenberechnung anzeigen